Der Weg

Essays

Western and Eastern Ways of Thinking

Western and Eastern Ways of Thinking
From
Sita Vajramati

Lecture at the celebration of Lama Govindas 120th birthday, 30.9.18, Zalazsanto, Hungary

When Western people study Buddhism, it is natural that they understand the words and concepts through their own cultural prism. However, Buddhist concepts exist in a very different and specific Eastern cultural and philosophical system - which we in the West may find difficult to comprehend instinctively. It is not just about translation. Even the best translation may inadvertently mislead. Whilst we may think we know the words being used in the translation, we may not fully understand their meaning. We may be unaware of the different meaning caused by the thought system in which they are formulated.
This may present a difficulty for Buddhist teachers and disciples because they sometimes may not be aware of how misguided their understanding is.

On my way to becoming a practising Buddhist this caused me some painful experiences. Therefore, I studied both systems in depth in order to work as a facilitator of understanding between the two systems. In this respect I follow the footsteps of Lama Govinda whose 120th birthday we are celebrating today.
I now lead the Dharma centre Schaffhausen and work as a conflict consultant, psychotherapist and leadership-coach in Switzerland, having freelanced for more than twenty years.

An Experiment in Thinking

In this lecture, I want to give an example of the nuances in meaning caused by the differences between the Eastern-Buddhist and the Western-Christian systems of thinking.
In order to enable you to experience this, I invite you to follow me in a little experiment.

I am now going to read a quotation from His Holiness the Dalai Lama. I will only read the first half of his sentence and I want you to finish it spontaneously. Please write down how you would finish this sentence. The Dalai Lama said:

„We can’t be happy without other people therefore we must.....“

Please complete this sentence now in your own words and write it down.

Now I am going to read the second part of the Dalai Lama’s sentence and I would ask you to compare your conclusion with what he actually put forward. This is what he said:

„We can’t be happy without other people, therefore we must train our mind to acknowledge that it does not exist as a separate entity.“

I hope you are as surprised as I was, when I read the sentence for the first time.
I did this experiment too and studied the reactions of my mind in order to find out what might be happening spontaneously in a western mind.

Without Buddhist thinking I came to the conclusion that the end of the sentence might be:
„..We can’t be happy without other people”, therefore we must work on our relationships.
However, the Buddhist way of thinking behind the quotation of the Dalai Lama leads me to a different view, to a deeper level of truth: we can’t be happy without other people because we humans existentially don’t exist in isolation.

In this example, the differences between the Western-Christian and the Eastern-Buddhist way of thinking can be well clarified.
Thinking in a western way - my attention is directed to the outside. Instinctively, I check my social network and I ask myself: is there a weakness or a problem?
My mind creates something external to deal with. I analyse the problem in order to find out what can be done in practical terms to solve it.

Conversely, thinking in an Eastern-Buddhist way, my attention is directed inwards. I must train my mind to become aware of the truth. As humans we can’t exist separately.
The message is, don’t think about the problem but go to its universal root. Instead of trying to solve the problem, accept it in order to gain deeper insight into the nature of being.
The practical thing to do is to train the mind. The ultimate objective of that training is to live and to experience life according to the universal truth.

This is the teaching of the Dalai Lama expressed in the sentence:

We can’t be happy without other people therefore we must train our mind to acknowledge that it doesn’t exist as a separate entity“.

Five Premiss

This quotation contains five premiss of the Buddhist way of thinking, which are alien to the Western way of thinking.
I would like to explain them step by step, in order to show the differences between the two systems and the danger of misunderstanding.

Premis Nr. 1: We must train our mind to become aware

In his process of enlightenment the Buddha discovered that everything that we experience in our life has its source in our mind. Fortune as well as misfortune. To think in this way is absolutely unheard-of for Western people. They think in terms of facts and people who act. They want to isolate single causes, which can be considered as responsible for our controlling action. Then we don’t need to feel helpless, we can plan strategies to deal with problems. All this is projected onto an external source.
When Western people hear that everything is caused by our mind, they understand that the individual is therefore personally guilty of all misfortune in the world. And that can’t be right. Western people think in dualistic terms: either – or, subject or object.

The key word within this misunderstanding is the word „mind“. There are different concepts behind this word in the Eastern-Buddhist and in the Western-Christian systems.

In the West «mind» means thinking, cognition or intellect. It is associated with the head, above, ideas, sky, God, theory, concept or brain.
Whereas in the East, mind is the term for the all-embracing medium of all our feelings, thoughts and actions. It is associated with centre, heart, unity, universality, with the nature of all being. Therefore, to train the mind doesn’t mean to learn a new theory but to fundamentally change how we experience life and how we behave.
How can we do this? - By training the ability of our mind to become aware of what really is.

Premis Nr. 2: Nothing exists as a separate entity

In Buddhist thinking there is nothing at all that exists on its own. Actually, we think and feel and behave as if it did, but when we look deeper we discover something different.
It is not even possible to survive without other humans. We all breathe the same air, live on the same earth and suffer from the same climate change. Globalising makes it more and more obvious. We are absolutely dependent on each other. Whether we like it or not, we have no choice, all of existence is interdependent. It is created and it is kept alive by other beings. This truth is valid everywhere and at any time.

Premis Nr. 3: Because we don’t acknowledge the truth we can’t be happy.

The meaning of this is quite the reverse: if we acknowledge the truth, our suffering will cease and the conclusion is - that therefore we must train our mind. Our suffering is caused by the difference between our thinking and the way things are in reality.
What is reality? What is the real truth? Again, there are deep differences between the two meaning systems.

In the West something is true when it is a matter of fact. When it can be perceived by the senses and when its existence can be proven by the empirical methods of science. If not, it is considered a matter of belief. For this kind of truth, religion is regarded as being responsible.

In Buddhism the „true reality“ or „the real truth“ is only to be found by subjective methods and by deep insight into our own being. And that isn’t a matter of believe but of experience. The Buddha consequently abstained from any metaphysical speculation and the Dalai Lama does as well.

In the process of enlightenment as it is described in the scriptures, the Buddha became all knowing. That does not mean he knew everything. The sutras tell us that he achieved the true knowledge in three aspects.

The first was the true knowledge of impermanence.
Nothing, neither subject nor object, neither body, soul nor consciousness’ lasts for ever. There is no substance only a dynamic process. There is continuity by transformation but no substance that changes.

The second was the true knowledge of interdependency.
Where there is a cause there is a result and where there is a result there is a cause.
Everything exists in a state of interdependence.

The third was the true knowledge of the roots of suffering.
Suffering comes from our blindness. It is caused by our not knowing the truth.

In the Eastern-Buddhist system to acknowledge the truth means to become aware of the fundamental laws of life and to live accordingly. The truth is what is ultimately valid at any time and in any place. Everybody can know it. It is not a question of intellectual education. Such a fundamental law of life is the truth of our interdependency, which means we can’t be happy without other people. And this, the Dalai Lama points out, must be acknowledged.

Premise Nr. 4: We must train our mind to acknowledge.

What does it mean „to acknowledge“ or „to recognize something“? There is a different understanding of these words in the Eastern-Buddhist and the Western-Christian thinking.

For Westerners „to acknowledge something“ is the result of an intellectual activity. We recognize something by thinking about it and than we are aware of it. This process is based on words and concepts.

In Eastern-Buddhist thinking it is different. It is about deep insight through focussing the mind on itself. Then we become aware of the truth. In order to gain true insight we have to go beyond conceptual thinking. It is regarded as an experience that changes our whole being, the body, the soul and the mind.

Both, Eastern and Western people, must be trained in this deep insight because in our modern world conceptual thinking is our first approach. Were this not the case the world would be a better place.

Premis Nr. 5: Change can only happen through mental training.

Western people are not able to understand this conclusion. Because according to their
thinking patterns change is not dependent on mental training. It needs power and political activity.
Obviously - but according to the Eastern-Buddhist system - mental training is not opposed to political activity as we can see when we look at the worldwide engagement of the Dalai Lama. Furthermore political activity will help to make the world a better place only when it is in harmony with the laws and the wisdom of life. And that needs mental training. In the dualistic thinking of Western people without this understanding the Buddhist approach to change the world by mental training seems to be an irrational, idealistic dream.

Summary

Now I would like to summarize the different logics of the two thinking systems.
Western thinking is founded on a concept of duality. Its origin is described in the holy scripture of Christianity. The Bible says: God created the human being and authorized him to rule the earth. When you are born into the western system, whether you believe in The Bible or not, you are conditioned in this dualistic and theistic thinking.
Creator and creation, human and the world of nature, mind and body, subject and object are conceptualized as separate entities. This perception has been functioning for over 2000 years. It is responsible for our disassociation from natural resources and from our own body. The subject is related to the object in terms of benefit. The mind of the individual is cut off from its communion with the universal mind. They seem to be two.

Whereas, in the Eastern Buddhist view reality is conceptualized as a permanent unfolding dynamic process. There is continuity but no beginning and no end in an absolute sense. Everything is in a process of transformation. A static being is nowhere to be found. Therefore dualism is not possible. Subject and object, body and mind, humans and the natural world, plants, animals and human individuals - they all express transient life in different forms. However, from the point of view concerning their true existence, they don’t differ. That means, nothing exists separately and nothing lasts forever, that is their true existence. The Eastern-Buddhist system is nondual and nontheistic.

I hope I have given you an impression of the fundamental differences between the two systems. When Westerners hear Buddhist concepts their initial reaction is based on their own thinking system. For them the „Buddha Dharma“ is just theory or ideology or a moral demand. You can believe it or not. That is natural; there is no reason to judge this negatively. The main point is Buddhist teachers must keep it in mind.

In contrast, for someone born into Buddhist culture these concepts founded on the „Buddha Dharma“ are lived experiences. For them western thinking is just theory or ideology but for Westerners it is how they live and experience life.

Negative consequences

Not being aware of these differences can cause negative consequences. In the worst case, even the opposite of Buddha’s aim to liberate us from suffering. Now as I approach the end of my lecture I would like to outline this danger.

There is a well known quotation from the eighth century Buddhist master Shantideva, which is often cited in Western spiritual scriptures:
’All unhappiness comes from being concerned about my own well-being and all happiness comes from my concern for the well-being of the others.’

Someone who is socialized into the dualistic system of Western Christianity will misunderstand this Buddhist teaching of nonduality as a teaching of morality. He or she will be forced into even more separation between themselves and the others, more disassociation and self-denial and will be proud of it. How can that happen?

It depends on the very specific historical, cultural and religious conditions in the West.
There is a specific kind of determination in the Wssestern psyche, which is derived from the life of Jesus. It works at the level of the subconscious. It says: Sacrifice your own well being in order to serve others and you will gain benefit in a higher realm. That is not compassion that is identification with suffering.

Western Buddhists may therefore not realize the true meaning of Shantidevas message. It says: all beings are equal with the same longing for and the same right to happiness. Don’t believe you are more important than the others.
Based on dualistic thinking Westerners believe the message is: I am not important. The others are important, therefore I must sacrifice my own well being.
Denying their own needs they subconsciously take the role of the victim and identify their ego with a spiritual hero.

That is not Shantideva’s and not Buddha’s teaching but we see that nondual wisdom interpreted in a dualistic system can become harmful.
Those among us who have been denied the right to be an individual in their own right are at most risk of being misguided
They may have been exploited and abused in many ways and therefore they are unable to believe in their own value as a precious human being.

Many spiritual seekers in the West suffer from such traumatic experiences. In order to survive abuse they have been forced to deny their feelings. Therefore they feel empty, desperate and alienated from themselves. They understand Shantidevas quotation: don’t be concerned about your own well being - as a demand to carry on suppressing their own needs. Thus, their concern for the well being of others is not motivated by love but by self hatred.
In Buddhist concepts they may find justification for that.

It is a pity that Buddhist teachers from the East and even often from the West don’t know enough about this psychological determination and its dynamic. Therefore they are not able to avoid the danger of misunderstanding.

I would urge Buddhist teachers in the East and in the West and their followers, to be aware of this and to be mindful of it in their teaching.

Autor/Autorin des Textes: 

Practicing Nonduality - Introduction into the View of Tantric Buddhism from Sita Vajramati

An Introduction into the View of Tantric Buddhism

from Sita Vajramati

The word Tantra triggers ambivalent feelings, attraction and defense. Our ability to perceive and to absorbe knowledge is hindered. There are Hindu and Buddhist Tantra.They differ fundamentally. In order to find an approach to Buddhist Tantra, it is vital to understand its specific point of view. The view is the way you look at yourself, the world and its phenomena. This determines a certain understanding a corresponding behavior and the sense you give to your life. Nowadays one would refer to paradigm instead of view.
Tantra interprets life in a particular paradigm. The underlying point of the Tantric paradigm is nonduality. In that way Tantra makes the objective of the path of liberation the starting point.

1. Life is sacred - because everything is life, everything is sacred.

Theoretically, we may agree with this statement, but it is difficult to apply it to everyday life. Nature, plants and animals, beauty, a newborn baby - all this we can easily perceive as sacred. But our human world with its injustice, distress, and the violence, that we encounter every day? In this respect our common mind says: „No“ .
Correct! – It is not about conquering our intellect but to look more deeply. What is the tantric view based on? To what extent is everything to be regarded as sacred?

Everything that appears, expresses life, there are endless forms. Some forms of life have already disappeared, as have certain plants and animal species. New species emerge, large, small, male, female, beautiful, ugly, thick and thin; minerals, plants, animals and humans, all these forms manifest life and do not differ from each other in this respect.

Evolution shows the unlimited creative expression of life, and in this sense all forms are equally holy. All forms of life are perfect in themselves. They have their own inner order, they grow, flourish, replant themselves, and perish. They regenerate, they are in contact with other forms of life, and they are creative by re-creating and nourishing other beings. In the extremely sensitive ecological circuits, we realize that everything is related to one another in a harmonious order and expresses the wisdom of life.

The term tantra expresses this view symbolically.Tantra literally translates into fabric.
We can imagine a piece of fabric: nothing is better, neither the lower nor the higher, neither the left nor the right. A fabric can be turned in all directions and woven on. In this respect, there is no center and no periphery. Every point of the fabric is equally important, nothing can be dispensed with, nothing can be extracted without the complete fabric being destroyed. The crossing point of the horizontal (weft) and the vertical thread (chain) is connected to all other crossing points. Each transverse thread is cut from all longitudinal threads and inverted. The fabric bears and holds only as one piece. With the transverse thread, beautiful as well as unsightly patterns can be woven in. They do not harm the whole tissue.
These patterns symbolize the designs of life – may they create happpiness or suffering -nevertheless life goes on. This indestructible continuity is symbolized by the longitudinal thread. The image of the fabric is compatible only with egalitarian democratic structures and not with conceptions of hierarchy. In today's language we would use the term matrix.

Historically, Tantra was a religious movement with social effects too. It took up large sections of the population and reached its heyday in the eighth century in the northern part of India. Consequently in the nondualistic view of Tantra all beings, men and women were to be regarded as equals with the same value. It was a provocation for the cast system of the Indian society. Today Tantra is a living practice of Buddhism all over the world.

Back to the application of the nondualistic view in our everday life.
If we try to make it our own, how do we regard what is obviously unholy? Natural catastrophes and man-caused ecological crises are expressions of life too. In 1870, a huge volcano erupted in Indonesia, the sun darkened so much that a famine broke out in Switzerland. What is unholy about it? It is difficult for the humans to survive but you can`t judge it morally. But when people build nuclear power stations in earthquake areas, this means disregarding natural laws and disregarding life. It is only a matter of time until the consequences occur. If a human being under ego-delusion thinks to be able to control life as he or she wishes, than negative consequences will follow. These consequences will occur through the laws of nature. They do not suddenly drop out from the sky . They are calculable and occur with certainty. It is only a matter of time.

In Buddhism, this inner conditional context is called Karma: All causes have effects. In the sacred tissue of life, everything is continuous because everything is linked to one another.
The effect as such is an expression of life. It shows us the wisdom of life and is sacred, no matter whether it hurts us or not. Whoever sees conditioned development sees the Dhamma, the Buddha teaches.

We see that we can maintain the nondual perspective "Everything is sacred" even with regard to unwelcome effects. Life itself becomes the spiritual teacher for us as individuals and for mankind as a whole. If we are hostile to life in our small private environment, we will sooner or later experience an ecological catastrophe, for example in the form of illness.
We can learn from this.

Suffering is caused in our mind by the difference between the wisdom of life and our egocentric blindness. Suffering is also holy because it wakens us up.
Buddha did not morally condemn the blindness, he described it as a basic ignorance, which can be overcome by spiritual training. But we are in danger of condemning ourselves and others.

2. Once all is holy, we too are holy.

The nondual view leads to the logical conclusion: once all is holy, we too are holy. For all living things are an expression of life. It is difficult to accept this conclusion for ourselves. Is this not bordering on blasphemy? We are aware of our mistakes, weaknesses and imperfections. We are by no means the perfect person, we would like to be. And if that were the case, it would also apply to violators and all those who have hurt us and done us wrong.

But if we look at everything, the fabric of the matrix of life, there is no rational reason to exclude any person or ourselves from holiness. Each individual is - as it is - a unique incarnation of life and has the whole universe as its base, so Lama Anagarika Govinda says.

How can we approach this view? Only when we look deeper into the essence of what is meant: What is holiness? To what extent does this apply to us?
Like all living things, we humans are self-regulating, adaptable, dynamic units. We are creative and transformable. We are endowed with sensitivity, awareness, perception and the ability to act. We are perfect, but not in a moral sense. We embody a harmonious order, which can sustain itself in life, which grows, unfolds, multiplies, and dissolves its form and which is capable of wisdom and love. These qualities and faculties are applied in every human individual. All have the same potential. In Buddhism, it is called Buddhanature.
Seen from this fundamental dimension, it is easier to consider humans as such and ourselves as beeing sacred.

Through such considerations, we can theoretically approach the nondual perspective.
To feel and to experience it, is a totally different matter. But that's the point. The tantric exercises of visualisation are aligned with this. It represents our natural holiness in the form of deities. The concept of divinity can easily be misunderstood. We are thinking of the Greek gods, or of the gods of the nature religions, who oppressed man with their mighty and powerful forces. People believed in their objective existence. But the deities of Tantric Buddhism have nothing to do with faith. They are visualized in meditation. The aim of the exercise is to make our consciousness familiar with the universal forces that shape life. These forces work in us and through us, bringing forth the world of phenomena that we perceive with our senses. In order to support the meditative visualization they are symbolically represented on thangkas (roll images) and as sculptures. That is why they are called meditation deities. These divinities and ourselves are not different from each other. They reflect our essential divine potential, for whose liberation and development we practice . Through imagination and identification, we can grow into our true Buddhanature. This is the meaning of the yoga of divinity

Isn`t there a new dualism between our divine potential and our behavior in empirical reality? These two poles are not seen separately in Tantra. The process of unfolding is understood as an organic continuum: just as a flower unfolds its essence to a complete flowering through various phases of growth. In the bud, everything is laid out including the development plan.

In the nondual perspective of the Buddhist Tantra, nothing is excluded and nothing is rejected. Happiness and misfortune, joys and sorrows - all experiences and all forces have their meaning and importance for the unfolding of the whole. Personal misfortune reveals conditioned and interdependent being and is a driving force for spiritual awakening. In this respect, all beings are on the way to Buddhahood. And all beings will reach it because the impulse to grow, to aspire and to mature is the nature of life.

As long as the attachment to suffering is not yet overcome, it promotes our realization and our awakening. To this extent, it has its necessary value. In suffering, liberating forces manifest themselves which lead us back to the truth and the wisdom of life. These powers are portrayed as angry Buddhas, but they are not angry with us. In Buddhism there are no punishing gods. Rather, it is understood that very dynamic energies are called into the plan as a result of our disregard for life. The angry Buddhas with their attributes symbolize our sometimes painful and frightening experiences on the path of liberation.

3. Nondual Practicing

When we start practicing nonduality, we stop complaining and accusing others. We no longer identify ourselves and others as perpetrators or victims. Instead of that we take responsibility for what we have done in the past, its consequences in the present, and learn from it. We are aware that we are now setting the course for the future. This requires considerable courage. The Buddhist word for that is heroism. Those who consistently follow this path until they are completely liberated are called victors"Jinas".

We cease to criticize reality, but we recognize that everything that appears is a consistent continuation of the past. In this respect, everything is coherent, if not pleasing. This results in a completely different attitude towards difficulties and problems. Usually, we think about problems to eliminate them. But how can we make something disappear, that consequently appears as a result of the past that we are unable to influence? Nothing can be undone in retrospect. Our longing for that is understandable but leads into a dead end. We are stuck in regret and impotence. It is possible to change something for the future, we can create other reasons, then the outcome will be different.

The key question for nondual practicing is: What is that good for? We don`t ask why? - rather, for what reason is this happening? How can I use it as an opportunity to develop my spirituality? The following questions may help: what is the root of my suffering, what is to be acknowledged, what is my attachment and what should I let go of – in order to be in deeper harmony with the sacred ground of life. This points forward. We are supported by life when we want to liberate and to unfold ourselves.

Everything that happens in life, has the same importance for the process of spiritual awakening, regardless of where and when - within the family, at work, on your meditation cushion, outside or inside. Everything becomes practice, nothing is excepted. The separation between everyday life and spiritual life ceases to exist. Practicing is always, because everything gives an opportunity to practice: clear perception, insight, love, compassion and wisdom.

4. Embody nonduality

The aim of this permanent exercise is to embody our imminent holiness - our potential for enlightenment - in our human body here and now. That is, to become a fully liberated and awakened human being: a Buddha - in this present life.

Translated from German by Sita Vajramati and Heidi Bigmore

Negativity – Psychological Obstacles on Our Way to Buddhahood

If you want to deal with your own negativity, you need courage. Actually, a spiritual practitioner should not have negativity. If you do, then you have not practiced successfully or not enough. Therefore you have to make more effort. Surely you will not publicise this for fear of a moral condemnation.

I myself have been practicing meditation for over thirty years. After about half the time, I came across a sentence that struck me like lightning. In a manual for the practice of Mahamudra was said that the freedom of thought sought in meditation is mostly thoughtless non-knowledge, behind which lies negativity, without any spiritual value.

In other words, freedom of thought in meditation comes about because perception is blocked and as a result nothing is recognized - not even the negative. This leads to a joyless, lifeless void experience that many consider to be the goal of meditation: just that thoughtless non-knowledge without any spiritual value.

Two questions arise: why do we need that? And: Did the Buddha teach it that way? The first question can be answered simply and clearly: we need it because we want to protect ourselves from the negativity within and around us. We are afraid of being overwhelmed and becoming helpless by negativity. There is just too much of it. In meditation we seek an island of tranquility to recover from being driven. This must be recognized without any judgment.

If then in our mental peace something negative appears, which can not be suppressed, we doubt ourselves: Now I have been practicing for so long and still ... I am unable to ... I am not doing it correctly ... I need another method, another school, another teacher. We lose the joy of the path and the joy of ourselves. We constantly feel threatened. We look for relief in familiar ways, which then reinforces self-doubt.

Suffering through identification with the ideal

This suffering is due to the fact that we have identified with the positive in order to protect ourselves from the negative. If that does not work, we will experience a crisis. It is very important to understand how inevitable the dynamic is: If I identify myself as a positiv being I can`t exist as a negative one. To make this work I have to exclude everything that could remind me of my own negativity. The possibility of self-idealization is based on dissociation. Both are working. It's like someone amputating a part of themselves, just so the other one looks perfect.

The Buddhist world is currently shaken by two cases of abuse. Distinguished personalities such as the Zen priest Genpo Döring and the Buddhist master Sogyal Rinpoche have behaved unethically and hurtfully. They are proven guilty of violence, taking advantage and sexual abuse.

How is that possible? The supreme Buddhist commandment is not to injure life. Didn`t they practice properly? We don`t want to believe what had happened. But it is true and it is the result of practice that idealizes itself blind of it`s own negativity. Accordingly, the accused are completely unable to deal with and accept responsibility for the damage they have done. That's what is shown by their reactions. Self-identification with the spiritual ideal makes you blind, deaf, and stupid. Buddha called this delusion.

What does that mean for us? What are our consequences? Can we use the shock to review our own practice and what can we learn from it?
When it is clear that self-identification with the ideal leads to suffering, because we can not handle the non-ideal, we have to learn just that.

The Buddha has given clear instructions concerning the root causes of negativity.
Every kind of ego-construction and self-identification, even those with the "good" are based on negativity. In doing this we don`t want to know the whole truth. We embrace the good and we exclude the opposite. Three mental poisons are working: greed, hatred and delusion, which the Buddha described as the roots of suffering. Greed is our wish to reach what we want. Hatred is to deny what we don`t want. Delusion is to deny what we could know.

Any self-assertion constructed by the idea of who I am and who I am not is based on aversion. This aversive activity is not only once but continuously working, as long as we need to believe in our separated ego, no matter defined positively or negatively.

What is aversion - how do we practice with aversion?

Aversion is not a feeling but a negative mental attitude. Our awareness is restricted and our thoughts and feelings are poisoned. Aversion is mental hate. Activities of ignoring the wellbeing of others, denying and pursuing selfish goals are motivated by hate.
Mental hatred is usually subconscious. But we can physically feel it from headaches, muscle tension, cold, high blood pressure and shallow breathing. Emotionally we feel annoyed, impatient and joyless. Feeling and perception are limited. We move hectically, are forgetful and at risk of accidents. We are in danger of hurting ourselves and others. Subconsciously, we suffer. If we notice that, we usually get annoyed. We are looking for explanations and for someone to blame. The anger can be directed against ourselves and against others. Its goal is always elimination. Either the problem, the other or, if necessary, ourselves. Subconsciously, we respond to aversion with aversion. This can increase until suicide.

In order to end this suffering it is neccessary to free oneself from the prison of his ego attachment. Therefore you need a strong determination.The first step is to at least be ready to notice the symptoms. Otherwise the practice can not start. In the Satipatthana Sutra, the Buddha teaches the awareness of the poisons of the mind.

As soon as we notice the symptoms, we stop looking for rational explanations. Instead, we start to become aware of our energy. We experience our tension directly without judging and without asking for justification. We feel it, we penetrate the aversive state with awareness. We do not look from the outside, but we go into the middle of this negative sensation. We ask ourselves: can I look at myself with loving acceptance and we try it.
We use our breath to energize the sensation and to relax while exhaling. This allows the life energy to flow again. The tension will dissolve. The wisdom of the heart gets a chance to speak to us.

Fear of feelings

Since aversion shall protect us from the supposedly unbearable, we are afraid of its dissolution. We shouldn`t judge that, because this reaction is a survival reflex that we have to take seriously. In fact, without the barrier of our ego separation, all perceptions will flow into our consciousness from inside and from outside. To be able to let that happen, we need to know in advance how we can handle it. Again, the Satipatthana Sutra gives specific instructions and help. The Buddha teaches us the awareness of feeling

If we want to practice this seriously, resistance will most likely set in. We all already have a story with feelings. It is shaped by what we experienced in our childhood and how our parents dealt with our emotional expressions. If we had learned to feel all emotions, there would be no need for aversion. It's not like that. We have to fight back because we feel threatened, for example, by fear, anger, powerlessness or pain. For some people, however, even happiness and joy are difficult feelings if they do not fit into their ego construction.

The resistance against the awareness of feelings could be expressed in the following thoughts. Why should it be good to get involved in feelings? This will only make it harder; There is no help and understanding anyway. I will certainly be rejected.
Nobody will like me that way. And in the end I have to adapt anyway.

Overcome the defense

How can we overcome this defense? We have to convince ourselves of the sense of feeling. We need loving perception instead of rejection. We do need support.

What is the sense of feeling? Feelings are wisdom energy, they are our spontaneous emotional response to life. The possibility of feeling is innate and belongs to the human basic equipment. Feelings help us to survive.

Since our early childhood we have known joy, fear, sadness, anger, disgust and shame. They are natural emotional responses - „basic affects“ - stimulated by particular experiences. They happen spontaneously there is no need to learn them. But to be aware of those feelings must be learned. Therefore we need support from our parents or another compassionate person. Their task is to contain the emotional energy of the child, to symbolize it and to reflect it back to the child. In that way the child can understand its feelings an can learn how to live with them. The spontaneous affective reactions will lose their overwhelming threatening character.

Even when we are adults the basic affects can be spontaneously triggered in critical situations. They retain their archaic character throughout our lives. In our everyday life, we are not usually aware of them except when they are strong. They remain subliminal. But on the surface of our mind they determine reactions which we experience as pleasant and unpleasant feelings. So we need to distinguish two levels: the level of primary affective responses to events and the level of secondary emotional evaluation of our experience. An experience can either feel comfortable or unpleasant for us. The emotional rating is not the feeling itself. It is a mental activity that helps us to decide what we want to allow and what we want to deny. That process usually goes on subconciously . By emotional judgement we constantly sort our thoughts, perceptions and even the primary feelings according to whether they are good for us or not.

If we want to experience our primary feelings we have to stop the filtering activity of our mind. Therefore decisiveness and a strong will is needed. How can that work?

Guide to feeling

The first step is to perceive and to relax the aversion otherwise we will not get to the feelings. For the next step the following question may help: How do I feel with myself: pleasant or unpleasant? The answer must be experienced and not conceived. In this way we avoid rationalization. Then deeper dimensions of feelings become accessible.
The primary emotions can be experienced and understood in their conditionality. It is not about legitimate or unjustified reasons it is about the living experience of our entire emotional state. In many sutras, the Buddha has clearly answered the question of what must be done with feelings. A pleasant feeling must be felt as pleasant, a painful feeling must be felt as painful. These are not linguistic phrases. Feelings must be felt as what they are. They need to be expressed in our own consciousness, then they will change. Because we are compassionate with ourselves, our hearts will open. Then the wisdom energy will flow and tell us what to do next.

To become aware of feelings requires practice. It is one step on the path of Buddhist mental training. Little by little, we can integrate threatening feelings, we no longer need to obsessively project them out and keep them in check by aversion.

Autor/Autorin des Textes: 

Western and Eastern Ways of Thinking

Western and Eastern Ways of Thinking

From Sita Vajramati

Lecture at the celebration of Lama Govindas 120th birthday, 30.9.18, Zalazsanto, Hungary

When Western people study Buddhism, it is natural that they understand the words and concepts through their own cultural prism. However, Buddhist concepts exist in a very different and specific Eastern cultural and philosophical system - which we in the West may find difficult to comprehend instinctively. It is not just about translation. Even the best translation may inadvertently mislead. Whilst we may think we know the words being used in the translation, we may not fully understand their meaning. We may be unaware of the different meaning caused by the thought system in which they are formulated.
This may present a difficulty for Buddhist teachers and disciples because they sometimes may not be aware of how misguided their understanding is.

On my way to becoming a practising Buddhist this caused me some painful experiences. Therefore, I studied both systems in depth in order to work as a facilitator of understanding between the two systems. In this respect I follow the footsteps of Lama Govinda whose 120th birthday we are celebrating today.
I now lead the Dharma centre Schaffhausen and work as a conflict consultant, psychotherapist and leadership-coach in Switzerland, having freelanced for more than twenty years.

An Experiment in Thinking

In this lecture, I want to give an example of the nuances in meaning caused by the differences between the Eastern-Buddhist and the Western-Christian systems of thinking.
In order to enable you to experience this, I invite you to follow me in a little experiment.

I am now going to read a quotation from His Holiness the Dalai Lama. I will only read the first half of his sentence and I want you to finish it spontaneously. Please write down how you would finish this sentence. The Dalai Lama said:

„We can’t be happy without other people therefore we must.....“

Please complete this sentence now in your own words and write it down.

Now I am going to read the second part of the Dalai Lama’s sentence and I would ask you to compare your conclusion with what he actually put forward. This is what he said:

„We can’t be happy without other people, therefore we must train our mind to acknowledge that it does not exist as a separate entity.“

I hope you are as surprised as I was, when I read the sentence for the first time.
I did this experiment too and studied the reactions of my mind in order to find out what might be happening spontaneously in a western mind.

Without Buddhist thinking I came to the conclusion that the end of the sentence might be:
„..We can’t be happy without other people”, therefore we must work on our relationships.
However, the Buddhist way of thinking behind the quotation of the Dalai Lama leads me to a different view, to a deeper level of truth: we can’t be happy without other people because we humans existentially don’t exist in isolation.

In this example, the differences between the Western-Christian and the Eastern-Buddhist way of thinking can be well clarified.
Thinking in a western way - my attention is directed to the outside. Instinctively, I check my social network and I ask myself: is there a weakness or a problem?
My mind creates something external to deal with. I analyse the problem in order to find out what can be done in practical terms to solve it.

Conversely, thinking in an Eastern-Buddhist way, my attention is directed inwards. I must train my mind to become aware of the truth. As humans we can’t exist separately.
The message is, don’t think about the problem but go to its universal root. Instead of trying to solve the problem, accept it in order to gain deeper insight into the nature of being.
The practical thing to do is to train the mind. The ultimate objective of that training is to live and to experience life according to the universal truth.

This is the teaching of the Dalai Lama expressed in the sentence:

We can’t be happy without other people therefore we must train our mind to acknowledge that it doesn’t exist as a separate entity“.

Five Premiss

This quotation contains five premiss of the Buddhist way of thinking, which are alien to the Western way of thinking.
I would like to explain them step by step, in order to show the differences between the two systems and the danger of misunderstanding.

Premis Nr. 1: We must train our mind to become aware

In his process of enlightenment the Buddha discovered that everything that we experience in our life has its source in our mind. Fortune as well as misfortune. To think in this way is absolutely unheard-of for Western people. They think in terms of facts and people who act. They want to isolate single causes, which can be considered as responsible for our controlling action. Then we don’t need to feel helpless, we can plan strategies to deal with problems. All this is projected onto an external source.
When Western people hear that everything is caused by our mind, they understand that the individual is therefore personally guilty of all misfortune in the world. And that can’t be right. Western people think in dualistic terms: either – or, subject or object.

The key word within this misunderstanding is the word „mind“. There are different concepts behind this word in the Eastern-Buddhist and in the Western-Christian systems.

In the West «mind» means thinking, cognition or intellect. It is associated with the head, above, ideas, sky, God, theory, concept or brain.
Whereas in the East, mind is the term for the all-embracing medium of all our feelings, thoughts and actions. It is associated with centre, heart, unity, universality, with the nature of all being. Therefore, to train the mind doesn’t mean to learn a new theory but to fundamentally change how we experience life and how we behave.
How can we do this? - By training the ability of our mind to become aware of what really is.

Premis Nr. 2: Nothing exists as a separate entity

In Buddhist thinking there is nothing at all that exists on its own. Actually, we think and feel and behave as if it did, but when we look deeper we discover something different.
It is not even possible to survive without other humans. We all breathe the same air, live on the same earth and suffer from the same climate change. Globalising makes it more and more obvious. We are absolutely dependent on each other. Whether we like it or not, we have no choice, all of existence is interdependent. It is created and it is kept alive by other beings. This truth is valid everywhere and at any time.

Premis Nr. 3: Because we don’t acknowledge the truth we can’t be happy.

The meaning of this is quite the reverse: if we acknowledge the truth, our suffering will cease and the conclusion is - that therefore we must train our mind. Our suffering is caused by the difference between our thinking and the way things are in reality.
What is reality? What is the real truth? Again, there are deep differences between the two meaning systems.

In the West something is true when it is a matter of fact. When it can be perceived by the senses and when its existence can be proven by the empirical methods of science. If not, it is considered a matter of belief. For this kind of truth, religion is regarded as being responsible.

In Buddhism the „true reality“ or „the real truth“ is only to be found by subjective methods and by deep insight into our own being. And that isn’t a matter of believe but of experience. The Buddha consequently abstained from any metaphysical speculation and the Dalai Lama does as well.

In the process of enlightenment as it is described in the scriptures, the Buddha became all knowing. That does not mean he knew everything. The sutras tell us that he achieved the true knowledge in three aspects.

The first was the true knowledge of impermanence.
Nothing, neither subject nor object, neither body, soul nor consciousness’ lasts for ever. There is no substance only a dynamic process. There is continuity by transformation but no substance that changes.

The second was the true knowledge of interdependency.
Where there is a cause there is a result and where there is a result there is a cause.
Everything exists in a state of interdependence.

The third was the true knowledge of the roots of suffering.
Suffering comes from our blindness. It is caused by our not knowing the truth.

In the Eastern-Buddhist system to acknowledge the truth means to become aware of the fundamental laws of life and to live accordingly. The truth is what is ultimately valid at any time and in any place. Everybody can know it. It is not a question of intellectual education. Such a fundamental law of life is the truth of our interdependency, which means we can’t be happy without other people. And this, the Dalai Lama points out, must be acknowledged.

Premise Nr. 4: We must train our mind to acknowledge.

What does it mean „to acknowledge“ or „to recognize something“? There is a different understanding of these words in the Eastern-Buddhist and the Western-Christian thinking.

For Westerners „to acknowledge something“ is the result of an intellectual activity. We recognize something by thinking about it and than we are aware of it. This process is based on words and concepts.

In Eastern-Buddhist thinking it is different. It is about deep insight through focussing the mind on itself. Then we become aware of the truth. In order to gain true insight we have to go beyond conceptual thinking. It is regarded as an experience that changes our whole being, the body, the soul and the mind.

Both, Eastern and Western people, must be trained in this deep insight because in our modern world conceptual thinking is our first approach. Were this not the case the world would be a better place.

Premis Nr. 5: Change can only happen through mental training.

Western people are not able to understand this conclusion. Because according to their
thinking patterns change is not dependent on mental training. It needs power and political activity.
Obviously - but according to the Eastern-Buddhist system - mental training is not opposed to political activity as we can see when we look at the worldwide engagement of the Dalai Lama. Furthermore political activity will help to make the world a better place only when it is in harmony with the laws and the wisdom of life. And that needs mental training. In the dualistic thinking of Western people without this understanding the Buddhist approach to change the world by mental training seems to be an irrational, idealistic dream.

Summary

Now I would like to summarize the different logics of the two thinking systems.
Western thinking is founded on a concept of duality. Its origin is described in the holy scripture of Christianity. The Bible says: God created the human being and authorized him to rule the earth. When you are born into the western system, whether you believe in The Bible or not, you are conditioned in this dualistic and theistic thinking.
Creator and creation, human and the world of nature, mind and body, subject and object are conceptualized as separate entities. This perception has been functioning for over 2000 years. It is responsible for our disassociation from natural resources and from our own body. The subject is related to the object in terms of benefit. The mind of the individual is cut off from its communion with the universal mind. They seem to be two.

Whereas, in the Eastern Buddhist view reality is conceptualized as a permanent unfolding dynamic process. There is continuity but no beginning and no end in an absolute sense. Everything is in a process of transformation. A static being is nowhere to be found. Therefore dualism is not possible. Subject and object, body and mind, humans and the natural world, plants, animals and human individuals - they all express transient life in different forms. However, from the point of view concerning their true existence, they don’t differ. That means, nothing exists separately and nothing lasts forever, that is their true existence. The Eastern-Buddhist system is nondual and nontheistic.

I hope I have given you an impression of the fundamental differences between the two systems. When Westerners hear Buddhist concepts their initial reaction is based on their own thinking system. For them the „Buddha Dharma“ is just theory or ideology or a moral demand. You can believe it or not. That is natural; there is no reason to judge this negatively. The main point is Buddhist teachers must keep it in mind.

In contrast, for someone born into Buddhist culture these concepts founded on the „Buddha Dharma“ are lived experiences. For them western thinking is just theory or ideology but for Westerners it is how they live and experience life.

Negative consequences

Not being aware of these differences can cause negative consequences. In the worst case, even the opposite of Buddha’s aim to liberate us from suffering. Now as I approach the end of my lecture I would like to outline this danger.

There is a well known quotation from the eighth century Buddhist master Shantideva, which is often cited in Western spiritual scriptures:
’All unhappiness comes from being concerned about my own well-being and all happiness comes from my concern for the well-being of the others.’

Someone who is socialized into the dualistic system of Western Christianity will misunderstand this Buddhist teaching of nonduality as a teaching of morality. He or she will be forced into even more separation between themselves and the others, more disassociation and self-denial and will be proud of it. How can that happen?

It depends on the very specific historical, cultural and religious conditions in the West.
There is a specific kind of determination in the Wssestern psyche, which is derived from the life of Jesus. It works at the level of the subconscious. It says: Sacrifice your own well being in order to serve others and you will gain benefit in a higher realm. That is not compassion that is identification with suffering.

Western Buddhists may therefore not realize the true meaning of Shantidevas message. It says: all beings are equal with the same longing for and the same right to happiness. Don’t believe you are more important than the others.
Based on dualistic thinking Westerners believe the message is: I am not important. The others are important, therefore I must sacrifice my own well being.
Denying their own needs they subconsciously take the role of the victim and identify their ego with a spiritual hero.

That is not Shantideva’s and not Buddha’s teaching but we see that nondual wisdom interpreted in a dualistic system can become harmful.
Those among us who have been denied the right to be an individual in their own right are at most risk of being misguided
They may have been exploited and abused in many ways and therefore they are unable to believe in their own value as a precious human being.

Many spiritual seekers in the West suffer from such traumatic experiences. In order to survive abuse they have been forced to deny their feelings. Therefore they feel empty, desperate and alienated from themselves. They understand Shantidevas quotation: don’t be concerned about your own well being - as a demand to carry on suppressing their own needs. Thus, their concern for the well being of others is not motivated by love but by self hatred.
In Buddhist concepts they may find justification for that.

It is a pity that Buddhist teachers from the East and even often from the West don’t know enough about this psychological determination and its dynamic. Therefore they are not able to avoid the danger of misunderstanding.

I would urge Buddhist teachers in the East and in the West and their followers, to be aware of this and to be mindful of it in their teaching.

Das Ego heilen

Das Ego heilen

Wenn wir uns mit dem Ego beschäftigen, können zwiespältige Empfindungen aufkommen. Es stehen uns Personen vor Augen, die ein grosses Geltungsbedürfnis haben und im Mittelpunkt stehen müssen, die nur sich selbst sehen und blind für die anderen sind. Auf den zweiten Blick fallen uns vielleicht auch Menschen ein, die das Umgekehrte tun. Sie beanspruchen nichts für sich, sind immer nur für die anderen da, fühlen sich für alles zuständig und verantwortlich und entschuldigen sich ständig. Auch diese Menschen kreisen eigentlich um sich selbst, obwohl es ganz anders aussieht.

Wenn wir dann auf uns selbst schauen, stellen wir vielleicht mit Schrecken fest, dass wir auch Beachtung wünschen, etwas gelten und bedeuten wollen, und gar nicht so bescheiden sind, wie es unser spirituelles Entwicklungsideal verlangt. Das lassen wir sicher niemanden merken, sondern üben uns verstärkt im Loslassen unserer Ansprüche. Leider nützt das nichts, die abgewiesenen Bedürfnisse kommen bei der nächsten Gelegenheit wieder qualvoll zum Vorschein. Weil wir uns nicht so haben wollen, wie wir sind (Ablehnung, Hass), stattdessen spiritueller, fortgeschrittener, gelassener, weniger ichbezogen sein wollen (Begehren), leiden wir an uns selbst, an „unserem Ego“.

Den Knoten verstehen

Der ganze Sinn der buddhistischen Praxis ist, Leiden und die Identifikation mit dem Leiden zu beenden. Hierzu zeigt der Buddha den Weg. Er hielt seinem Schüler Ananda einen Schal vor Augen, in den er fünf Knoten geknüpft hatte, um ihm zu demonstrieren, dass man einen Knoten genau untersuchen muss, bevor man ihn aufkriegt. Man kann nicht einfach daran ziehen, man muss wissen, wie er geknüpft ist. Das „Ego“ ist ein solcher Knoten in unserem Geist und unserem gesamten psychophysischen Organismus.

Zunächst bedarf es der begrifflichen Eingrenzung. Nicht alles was ichbezogen ist, ist auch egoistisch. Das Ich ist von seiner Funktion her betrachtet ein notwendiges Bezugszentrum, das die Flut der Sinneserfahrungen bündelt, koordiniert und auswertet, damit wir als Individuum an dieser Welt teilnehmen und mit anderen Individuen in Beziehung treten können. Das „Ego“ ist etwas Anderes: es ist starr, zwanghaft, fühlt sich in unserem subjektiven Erleben wie ein Fremdkörper an und agiert auch gegen unseren Willen.

Um das zu verstehen, ist es nötig, Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie heranzuziehen. Ein Kleinkind hat noch kein „Ego“. Es erlebt sich und die Welt noch als undifferenzierte Ganzheit. Es kann weder sich selbst noch seine Mutter als Individuum erkennen. Der Körper ist zwar schon ausgebildet aber die Psyche noch nicht. Das ist erst mit drei Jahren der Fall, solange braucht es, bis auch die psychische Geburt des Menschen vollendet ist. In dieser Zeit ist das neue Wesen extrem abhängig, äusserst verletzlich und absolut auf seine Eltern angewiesen. Gerade deshalb müssen seine Bedürfnisse Vorrang haben. Es scheint als habe der Säugling alle Macht über das Leben seiner Eltern, aber zugleich hat er auch alle Ohnmacht, weil er sich allein nicht helfen kann.

Frühkindlicher Narzissmus

Dieses Entwicklungsstadium des Menschen wird daher „primärer Narzissmus“ genannt. Dieser Narzissmus hat nichts mit dem zu tun, was wir landläufig unter dem Narzissmus von Erwachsenen verstehen: eine eitle Selbstverliebtheit. Die ersten drei Monate werden nur deshalb „primärer Narzissmus“ genannt, weil sich alles um den bedürftigen Säugling dreht und drehen muss, sonst bliebe er nicht am Leben. Die Erfüllung dieses Narzissmus ist die Grundlage gesunden Wachstums und die Basis für die spätere Entwicklung von Selbstliebe, Selbstachtung und Urvertrauen.

Wenn alles gut geht, sind die Eltern in der Lage, auf die absolute Bedürftigkeit des Kindes liebevoll und angemessen einzugehen und auf eigene andere Interessen zu verzichten. Wenn nicht, erlebt das Kind lebensbedrohlichen Stress. Das beeinflusst die ganze weitere Persönlichkeitsbildung. Warum? In dieser frühen Phase wird das Selbstempfinden geprägt, das heisst, die Art und Weise wie man sich selbst erfährt und subjektiv empfindet. Es wird auch gleichzeitig das Verhältnis zum Leben und zum Dasein geprägt, denn Subjekt und Objekt, Selbst und Welt sind noch ungeschieden.

Es werden die Samen gelegt für das körperliche und für das emotionale Selbstempfinden. Das werdende Wesen kann noch nicht sagen, das bin ich und das bin ich nicht. Die psychische, innere Welt mit der Möglichkeit, sich zu distanzieren und Erfahrungen zu verarbeiten ist noch nicht vorhanden. Sie bildet sich ja erst und so ist das Kind auf Gedeih und Verderb seinen Eltern ausgeliefert. Wenn sie seine Bedürfnisse nach Nahrung, Aufmerksamkeit, Gehaltensein, Trost und Anregung liebevoll erfüllen können, wenn sie seine Lebensäusserungen spiegeln und beantworten, dann bildet sich ein positives Selbstempfinden. Wenn nicht, geschieht das Gegenteil. Eine unangemessene, vernachlässigende, falsche oder überfordernde Liebe verursacht Schmerzen, die im noch undifferenzierten Organismus als überwältigend erlebt werden. Daraus resultiert ein fragiles, unsicheres, bedrohtes negatives Selbstempfinden. Leben und Daseinmüssen werden zur Qual.

Grundschmerzen

Die frühen Verletzungen werden als Grundschmerzen dem Organismus eingeprägt, mit ihnen müssen wir uns ein Leben lang auseinandersetzen. Alle Menschen haben mehr oder weniger solche Grundschmerzen. Weil unsere Eltern keine allwissenden Buddhas waren, sondern auch ihrerseits durch Verletzungen und Unwissenheit in ihrer Liebesfähigkeit eingeschränkt waren. Buddha formuliert das in seiner ersten edlen Wahrheit: die Wahrheit vom Leiden. Aber auch wenn die Grundschmerzen einerseits zur karmischen Bedingtheit des Menschseins „Geburt ist Leiden...“ dazu gehören, gibt es andererseits doch grosse Unterschiede in ihrem Ausmass und den psychischen Möglichkeiten, ihnen zu begegnen.

Wie geht es dann weiter? Wie ist es möglich, dass wir trotz existentieller Bedrohtheit am Anfang unseres Lebens halbwegs fröhliche Menschen werden? Fassen wir noch einmal zusammen: Am Anfang erlebt das werdende Wesen existentiellen Stress und ist seinen Spannungszuständen hilflos ausgeliefert. Wenn seine Eltern sie schnell und wirksam lindern können, fühlt sich das Kind genährt, gehalten, getröstet und bestätigt. Wenn nicht macht es die Erfahrung, ihrer Liebe nicht wert zu sein. In diesem ganz frühen undifferenzierten Stadium heisst das, vernichtet zu werden. Die meisten Menschen haben beides erfahren und beide
Erlebnisweisen gespeichert – in unterschiedlicher Gewichtung.

Die Kunst zu Überleben

Mit den nächsten Reifungsschritten lernt der werdende Mensch, zwischen sich und anderen zu unterscheiden. Er lernt Ja sagen und Nein sagen. Damit entsteht die Möglichkeit, einen Teil des eigenen Erlebens von sich abzutrennen und einen Graben zwischen sich und lebensbedrohlichen Vernichtungsgefühlen zu ziehen. Gleichzeitig wächst der Handlungsspielraum. Das Kind kann etwas tun, um sich die Liebe seiner Eltern durch besondere Anstrengungen vielleicht doch noch zu verdienen. Beide Massnahmen, Abspaltung und kompensatorisches Bemühen, beweisen die Überlebensfähigkeit des Kindes und sind in dem Sinne gesund - wenn auch mit schädigenden Folgen. Denn im weiteren Verlauf der individuellen Entwicklung identifiziert sich das Kind nun mit seinen Überlebensstrategien und verliert den Zugang zu seinen wahren Gefühlen. So entsteht das Ego. Wir können es nun verstehen als einen misslungenen Selbstheilungsversuch mit dem Ziel, einen unerträglichen Mangel an wahrnehmender, wertschätzender, liebevoller Beachtung zu überwinden. Das Ego ist wie eine Kapsel um eine offene Wunde, die darin aber nicht heilen kann, weil die Luft nicht dran kommt.

Warum muss dieser Selbstheilungsversuch misslingen?

Weil das Ego ein Notmechanismus ist, hat es zwanghaften Charakter und verhindert dadurch, dass heilende, wirkliche Bezogenheit erfahren werden kann. Ständig nur um sich selbst kreisend, fügt es anderen zu, was ihm selbst zugefügt wurde und setzt dadurch das Leiden fort.

Die abgespaltenen Vernichtungs- und Wertlosigkeitsgefühle werden aus der emotionalen Reifung ausgeschlossen und bleiben auf frühkindlichem Entwicklungsniveau stehen. Es braucht viel Energie, um sie in Schach zu halten und doch gelingt das nicht ganz, denn wenn die Überlebensstrategien versagen, dringen die Gefühle doch schmerzhaft ins Bewusstsein und dann in archaischer Form.

Das Ego kann nicht wachsen. Anstatt mit seinem lebendigen organisch wachsenden schöpferischen Dasein, identifiziert sich der Menschen mit einer Anzahl kompensatorischer Ersatzmechanismen, die nur auf das psychische Überleben ausgerichtet sind.

Wie kann das Ego geheilt werden?

Dem Ego einfach geben, was es an Bestätigung, Bewunderung oder Unterstützung verlangt, heilt nicht. Warum? Weil die abgespaltenen Grundgefühle unberührt bleiben. Es ist dann wie bei einem Fass ohne Boden. Wenn wir aber zutiefst verstehen, was das Ego ist, haben wir schon den ersten Schritt zur Heilung getan. Dann können wir den Knoten lösen. Es liegt an uns, dieses Wissen zur Anwendung zu bringen.

Was ist zu tun? Statt zu erwarten, dass unsere Defizite von aussen gefüllt werden, können wir uns entschlossen selbst darum kümmern. Wir können uns selbst das liebevolle Wahrnehmen unseres Daseins und Soseins zukommen lassen, das wir vielleicht vermisst haben. Wir können unsere Bedürfnisse ernst nehmen und uns um ihre Erfüllung bemühen. Wir können unserem Leben Wert, Sinn und Bedeutung verleihen. Das ist etwas anderes, als qualvoll um sich selbst zu kreisen. Buddha lehrt uns dazu die Praxis der Meditation. Richtig verstanden und ausgeführt, hilft sie nach und nach alle Schichten unseres Erlebens mit Bewusstsein zu durchdringen. Dadurch kann man sich selbst vollständig transparent werden und wird notgedrungen auf alle Hindernisse stossen, die den Fluss des Lebens blockieren.

Es ist gefährlich, ohne kundige Anleitung zu meditieren, allzu leicht wird spirituelle Übung zu einer weiteren Überlebensstrategie und die Grundschmerzen bleiben davon unberührt. Dann fühlt man sich vielleicht wertvoll und bedeutend, weil man praktiziert, einer Schule angehört oder einem bestimmten Lehrer folgt, aber wahrer Wert ist das noch nicht. Es ist wieder dasselbe, weil man sich besonders anstrengt, hat man sich etwas verdient.

Am Anfang des Weges geht es gar nicht anders, wir haben ja nur das Ego, sind aber geleitet von unserer Sehnsucht nach wahrer Liebe, wahrem Sinn und wahrer Wirklichkeit. Durch Meditation kommen wir dieser Dimension näher und können beglückende neue Daseins-Erfahrungen machen. Hier tut sich die nächste Falle auf, man könnte es dabei bewenden lassen und Meditation als zeitweise Erholung vom Ego missverstehen. Ohne kundige Begleitung kommt man über diese Schwelle nicht hinweg. Warum nicht? Das Ego ist als psychischer Selbstschutz vor unerträglichen existentiellen Schmerzen organisiert, diesen Schutz können wir nicht einfach loslassen, ohne etwas anderes zu haben. Hierin liegt die eigentliche Bedeutung des spirituellen Freundes/der Freundin und des Sangha. In manchen Fällen ist eine psychotherapeutische Begleitung unabdingbar. Erst im Schutz einer verfügbaren nicht egozentrierten Liebe können wir die Begegnung mit dem eigenen Leiden wagen. Zu Zeiten des Buddha gab es in ihm eine solche Persönlichkeit, heute können wir uns an ihn erinnern und zu seiner Lehre Zuflucht nehmen. Dennoch brauchen auch wir Heutigen die lebendige Erfahrung einer heilenden und haltenden Beziehung, in der wir unsere Grundschmerzen zulassen und uns neu der Liebe wert erfahren können.

Bleibt zu fragen: ist eigentlich das Ego und das, was Buddha mit Ich-Illusion und Ich-Wahn bezeichnete, dasselbe? Den Schriften zufolge ist mit den beiden Begriffen etwas ganz Grundsätzliches gemeint: Die irrige Annahme, dass wir als einzelne Menschenwesen getrennt von allem anderen existieren; dass wir uns mit unserem jeweiligen Zustand identifizieren und glauben, er sei unveränderbar; dass wir uns als eine fixe Gegebenheit empfinden. Das alles entspricht nicht der wahren Wirklichkeit und wird deshalb als wahnhaft bezeichnet. Wir machen uns Illusionen über uns und die Welt, das meint „Ich-Illusion“. Objektiv betrachtet, gibt es uns weder als getrennt noch als unwandelbar, da wir es aber trotzdem so erleben, bestimmt es unsere subjektive Wirklichkeit. Das Ego ist die psychische Struktur, die dieser Erlebnisweise zugrunde liegt.

© Ute Volmerg, alle Rechte vorbehalten

Autor/Autorin des Textes: 

Spirituelle Entwicklungschancen in der Partnerschaft

Spirituelle Entwicklungschancen in der Partnerschaft

„Es ist besser, geliebt und gelitten zu haben, als nie ein Liebender gewesen zu sein.“
Lama Govinda

Wenn man ernsthaft praktiziert, kommt man früher oder später an der Frage vorbei: wie steht es mit meiner Partnerschaft, ist sie förderlich oder hinderlich für den spirituellen Entwicklungsweg? Es kann auch die Angst aufkommen, den Partner zu verlieren, weil er oder sie andere Interessen hat und ein Entfremdungsprozess einsetzt. Oder es entstehen Aggressionen, weil der Partner immer wieder negative Verhaltensmuster aktiviert, die man schon überwunden glaubte. Aber auch Menschen, die alleine leben, fragen sich nach einer Weile des Praktizierens, ob sie sich nicht sozial isolieren und wertvolle Freundschaften verlieren. Umgekehrt gibt es, auch wenn Partner in derselben Richtung buddhistisch praktizieren, keine Garantie dafür, dass die Verbindung hält.

Als Leiterin eines Meditationszentrums sind mir diese Fragen vertraut, ich finde sie normal und wichtig. Auf meinem persönlichen Weg habe ich mich auch damit auseinandersetzen müssen. Da ich über zwei Jahrzehnte hinweg intensiv praktiziere und nicht Nonne bin, kenne ich die verschiedensten Zustände der Liebesbeziehung aus eigener Erfahrung: verliebt, verlobt, verheiratet, getrennt, geschieden, - lebe ich heute zwar alleine aber bezogener den je. Die Herausforderungen, achtsam in Beziehung zu sein, sind dieselben geblieben und die Freuden und Leiden der Paardynamik können sich auch in Freundschaften jederzeit wieder einspielen.

Was ist Paarbeziehung und was passiert mit der Liebe, wenn zwei Menschen länger als Paar zusammenleben? Das will ich im Folgenden untersuchen. Es kann helfen, sich nicht mehr als Opfer einer scheinbar unverständlichen Eigendynamik zu erleben, sondern ihre tiefere, innere Logik zu verstehen. Nur so können die Entwicklungschancen, die in dieser Lebensform liegen, bewusst wahrgenommen werden. Nichts geschieht einfach zufällig, sondern alles hat seine innewohnenden Gesetzmässigkeiten – lehrt der Buddha - so auch die Veränderungen in unseren Paarbeziehungen. Um diese zu erfassen, muss man genau hinschauen: Wie und warum bilden sich eigentliche Paare?

Die Paarbildung beruht auf dem Prinzip der Ähnlichkeit. Was ähnlich ist, zieht sich an. Menschen finden sich, verlieben sich und wählen einander als Partner, weil sie sich gegenseitig erkennen. Das ist keine äussere oder oberflächliche Ähnlichkeit, sondern eine tiefe zunächst unerklärliche Empfindung, einander zu verstehen, zueinander zu passen und füreinander bestimmt zu sein. Die Verständigung geschieht müheloser als mit anderen auch ohne viele Worte. Jeder gibt mit Liebe und Freude, das was er kann, und lässt die Unstimmigkeiten erst einmal beiseite. Die Erfahrung des Glücks der Übereinstimmung oder wechselseitigen Ergänzung ist so stark, dass sie alles andere in den Schatten stellt. Die Quadratur des Kreises scheint gelungen. Im Vertrauen auf diese Möglichkeiten entwickelt das Paar gemeinsame Ziele und Interessen und riskiert es vielleicht, den Bund fürs Leben zu schliessen.

In den Märchenbüchern hört hier die Geschichte mit der Salomonischen Formel :“und wenn sie nicht gestorben sind, so leben sie noch heute“ auf. In der Realität beginnt aber früher oder später nach dem Höhepunkt des Glücks der Abstieg und weil es dafür keine Anleitung gibt, endet die Liebe nicht selten mit dem Tod der Paarbeziehung und führt nicht in eine Transformation. Das ist traurig und beängstigend zugleich und löst in der Regel eine Reihe von Gegenmassnahmen und Rettungsversuchen aus. Sie wären wirkungsvoller, wenn sich das Paar dem stellen könnte, was tatsächlich passiert.

Und was passiert eigentlich? Die Partnerwahl aufgrund unerklärlicher Anziehung hat ihre Rückseite. Es sind eben nicht nur die hellen Seiten des Paares ähnlich, sondern auch die dunklen. Wenn Interessen, Wünsche, Lebensmotive, Eigenschaften, Einstellungen und Verhaltensweisen zweier Menschen zueinander passen, dann auch die Erfahrungen, aus denen heraus sie geboren und entwickelt wurden. Partner wählen einander- das ist zunächst unbewusst- auch aufgrund ähnlicher Verletzungen und existenzieller Grundschmerzen. Sie sind anfangs fasziniert von den Überlebenstechniken, die der jeweils andere entwickelt hat, und erhoffen sich davon auch für sich neue Möglichkeiten. Die unerklärliche Anziehung hat ja zumeist hierin ihren Grund: in der beglückenden Erfahrung tiefer seelischer Übereinstimmung und der darauf gegründeten Hoffnung, einander durch die Liebe heilen zu können.

Das geht auch eine Weile gut, doch dann sind tiefere Entwicklungsprozesse angesagt. Ob sich das Paar diesen stellen kann, ist entscheidend für seinen Fortbestand. Was das heissen kann, möchte ich an einem Beispiel erläutern. Ich nenne die beiden Hans und Lene, die eines Tages in meine Beratungspraxis kamen, und um professionelle Hilfe in ihrer Ehekrise baten. Sie seien mit ihren Möglichkeiten am Ende. Die Ausweglosigkeit hatte sich bei beiden auch körperlich gezeigt: bei ihr erkrankte die Lunge, bei ihm der Rücken. Das Leiden hatte beide zum Nachdenken gebracht, sodass jeder für sich eine Einzeltherapie begonnen hatte. Daran konnten wir nun anknüpfen. Lene schilderte wie ihr durch die Krankheit zu Bewusstsein gekommen sei, dass sie in den Jahren ihrer Beziehung nicht nur für sich, sondern auch für ihn mitgelebt habe, um seine Unlebendigkeit auszugleichen. Jetzt sei sie ausgebrannt und könne nichts mehr geben. Hans war durch sein Leiden klar geworden, dass er gar nicht lebendig sein durfte und lediglich im Funktionieren eine Daseinsberechtigung hatte. So wie beide ihre Geschichte schildern, fällt mir beim Zuhören auf, wie sehr Lene sich auch aktuell noch um ihn sorgt und seine Perspektive übernimmt. Hans scheint von dieser Zuwendung in keiner Weise berührt zu sein, obwohl er grosse Angst vor einer Trennung äussert. Er wirkt auf mich kalt und abweisend. An dieser Widersprüchlichkeit ansetzend, beginnen wir mit dem Ergründen der tieferen Motive.

Folgendes wird offenbar: Hans hatte eine überfürsorgliche Mutter, für die er genauso funktionieren musste, wie sie es vorsah. Er kam als eigenes Wesen mit eigenen Gedanken und Gefühlen nicht vor. Seine Lebendigkeit war aus der Beziehung ausgeschlossen. Er machte es der Mutter recht, wenn er sich äusserlich anpasste und keine Emotionen darüber erkennen liess. Er hatte in seiner Ursprungsfamilie einen paradoxen Liebesbegriff gelernt: Beziehung gibt es für mich nur, wenn es mich nicht gibt. Er verhält sich in der aktuellen Situation also seiner Prägung entsprechend richtig: er nimmt hin, was seine Partnerin für ihn meint, ohne ihr Resonanz zu geben oder etwas Eigenes zu zeigen. Dadurch wirkt er so kalt und unlebendig.

Lene ist in ihrer Ursprungsfamilie komplementär geprägt worden. Bei Spannungen im Familienklima zog sich der Vater in eisiges Schweigen zurück . Es war seine Form, zu bestrafen und Ansprüche geltend zu machen, wenn die Dinge nicht so liefen, wie er es wollte. Darunter litten seine Frau und die Kinder. Lene erhielt dann regelmässig von der Mutter den Auftrag, den Vater wieder zum Reden zu bringen. Das gelang ihr auch. Sie musste also im Dienste der Mutter ihre eigene Lebendigkeit dem Vater zur Verfügung stellen. Das hatte sie als Grundregel verinnerlicht, so durfte sie leben und lieben und zu diesem Preis durfte sie an Beziehungen teilhaben. Sie erlitt die Eifersucht der Mutter und sexuellen Missbrauch durch den Vater. Auch sie verhält sich also ihrem gelernten Liebesbegriff entsprechend korrekt als sie im aktuellen Paargespräch nicht an sich, sondern zuerst daran denkt, wie schlimm eine Trennung für ihren Mann wäre.

Wenn wir jetzt beides zusammensehen, wird deutlich, wie genau die gelernten Beziehungsmuster zu einander passen und wie tragisch sie einander ergänzen und herausfordern, sodass jeder in seiner Rolle fixiert bleibt. Jeder tut das, was ursprünglich als Liebesleistung von ihm verlangt worden war - meint es also gut mit dem anderen - und gleichzeitig fügen die Partner einander erneut die alten Verletzungen zu. Als ob zwei Ketten mit einem automatischen Schnappschloss versehen seien. Das macht ohnmächtig, verzweifelt und aggressiv und die Trennungsabsichten der beiden werden nachvollziehbar. Wir spüren aber auch, welcher Grundschmerz bei aller Verschiedenheit die Partner in der Tiefe verbindet: beide hatten kein Recht auf eine eigene Existenzweise, sie wurden nie um ihrer selbst willen geliebt, sondern für die Zwecke von Vater oder Mutter missbraucht und im Eigenen vernichtet.

Es ist eine Gesetzmässigkeit, dass wir von unseren Eltern die Liebe lernen. Sie sind nun einmal unsere ersten Liebes- und Beziehungspartner und geben uns das weiter, was sie selbst gelernt haben. Ein kleines Kind kann ohne seine Eltern nicht leben und wird alles lernen, was zu tun ist, um an die lebensnotwendige Zuwendung zu kommen. Das prägt unser Erleben und unser Verhalten in emotional abhängigen Beziehungen für das ganze Leben, auch wenn später noch andere Möglichkeiten dazu gelernt werden. Es ist sozusagen unser implizites Beziehungswissen, das besonders dann abgerufen wird, wenn die Verliebtheit in einer Partnerschaft vorbei ist und existenzielle Schwierigkeiten auftauchen. Dann werden die Überlebensgrundmuster aktiviert und es wird immer schlimmer statt besser. In dieser Phase kam das Paar in meine Beratung.

Ohne Kinder hätten sie sich vielleicht getrennt, wie viele es tun, die dann das Heil in einer neuen Partnerschaft suchen. - Es nützt nichts, da die Partnerwahl auf seelischer, buddhistisch ausgedrückt, karmischer Verwandtschaft beruht, landet man früher oder später mit dem neuen Partner am selben Punkt. Stattdessen möchte ich hier Mut machen, die Entwicklungschancen zu nutzen, die in der Paardynamik liegen. Die Liebesverletzungen und die Grenzen des eigenen Liebesvermögens werden erfahren und so offenbar. Und hierin liegt die spirituelle Herausforderung, eine tiefere Liebe zu entwickeln und einander tatsächlich noch durch die Liebe zu heilen.

Der erste Schritt dazu ist, einander nicht mehr zu benutzen, um die Grundschmerzen abzuwehren. Denn so funktionieren stillschweigend die meisten Beziehungen: Wenn Du es mir ersparst, dass ich meinem Leiden begegnen muss, dann liebe ich Dich. Insofern hatte die oben geschilderte Rollenverteilung zwischen Hans und Lene auch ihren stabilisierenden Nutzen für beide. Jeder konnte das weiterleben und anwenden, was er gelernt hatte, und sich dabei gebraucht fühlen. Das ist auf die Dauer keine Lösung. Dann wird die Paardynamik zu einem Hindernis für die spirituelle Entwicklung und das Leiden wiederholt. Die Lösung ist, sich diesen Grundschmerzen zuzuwenden. Liebevolles
Gewahrsein und Wahrhaftigkeit mit sich selbst sind erforderlich, um sie ins Bewusstsein zu holen. In einem zweiten Schritt können sich die Partner einander mitteilen und sich in gegenseitigem Verstehen und Mitfühlen üben. Das wird nur gelingen, wenn jeder Versuch, den anderen für die Ursachen oder die Lösung verantwortlich zu machen, unterbleibt und jeder ganz für sich selbst einsteht. In einem dritten Schritt könnte das Paar zu einem neuen Sinn und einem neuen Ziel des Zusammenlebens finden: Wie können wir unsere Verletzungen und Begrenzungen bewusst in die Liebe einbeziehen. Wie können wir - statt uns gegenseitig in lebensfeindliche Muster hineinzuzwingen – zusammenarbeiten, um uns daraus zu befreien.

© Ute Volmerg, alle Rechte vorbehalten

Autor/Autorin des Textes: 

Krankheit als Pfad

1. Die gesellschaftsstrukturellen Vorbedingungen
Krankheit spiegelt uns die Tatsache wieder, dass wir aus dem Gleichgewicht geraten sind. Darauf reagieren wir mit Gedanken, Worten und Taten. In unserer westlichen Welt gibt es dafür bestimmte Schemata, die wir verinnerlicht haben. Oberste Priorität hat die rasche Wiederherstellung der Funktionalität im Dienste ununterbrochener Verfügbarkeit und Beherrschbarkeit (unserer Körper sowie der Natur). Dafür gibt es das Gesundheitssystem und die Pharmaindustrie. Dies alles beinhaltet - bewusst oder unbewusst - eine ablehnende Haltung gegenüber Krankheit. Damit sind wir dem kranken Menschen, uns selber gegenüber, negativ eingestellt. Auch wir möchten möglichst schnell wieder über uns verfügen. So können wir nicht auf dem Pfad bleiben.

Um bei Krankheit auf dem Pfad bleiben zu können, darf man sich mit Krankheit weder identifizieren, noch sie ablehnen, vielmehr gilt es, sie als Gelegenheit wahrzunehmen, die spirituelle Übungspraxis zu intensivieren. In den Schriften heisst es:
- durch Krankheit werden Schleier gereinigt,
- Qualitäten werden hervorgebracht und
- deine Erkenntnis wird vertieft.

2. Der erste Schritt muss also sein, die vorhandene Haltung gegenüber meiner Krankheit ehrlich zu überprüfen: Wie geht es mir mit meinem Kranksein? Bin ich genervt, gestresst, ablehnend meiner Krankheit gegenüber? Will ich sie möglichst schnell weg haben? Bin ich verzweifelt, ohnmächtig, wütend, dass nichts hilft, oder dass ich schon wieder krank bin? Was ist meine geistige Haltung, was denke ich darüber? Wen oder was mache ich verantwortlich? Was sind meine Theorien und Konstruktionen, um mir die Krankheit zu erklären. Wie handele ich gegenüber meiner Krankheit: Bekämpfe ich die Symptome? Richte ich mich vorwiegend nach aussen und renne von einem Arzt, von einem Behandlungstermin zum anderen? Versuche ich die Krankheit zu ignorieren oder zu verleugnen und mache einfach weiter wie bisher? Quäle ich mich mit Fragen, warum trifft es mich? Oder mit Schuldzuschreibungen, was habe ich falsch gemacht? Leide ich tapfer und still vor mich hin? Oder ergreife ich energisch Gegenmassnahmen?

All dies gilt es nur ehrlich festzustellen, auch damit sind wir auf dem Pfad. Wir üben das Gewahrsein unserer Gefühle, Gedanken und Handlungsmuster, nicht um uns zu kritisieren, sondern um unser Gefangensein aufzulösen. Wie geht das? Dazu brauchen wir die buddhistische Sicht.

3. Die buddhistische Sicht
Es gibt nichts, das separat für sich alleine existieren würde, weder Gesundheit noch Krankheit. Gesundheit können wir nicht besitzen, Krankheit aber auch nicht. Deshalb ist Krankheit weder ein Persönlichkeitsmerkmal, noch ist sie ein blinder Zufall oder Schicksalsschlag, der mich wie aus heiterem Himmel getroffen hat, obwohl vorher alles in Ordnung war. Alles Entstandene ist aus bereits vorhandenen Bedingungen entstanden. Diese „meine Krankheit“(körperliches, psychisches, mentales Kranksein und Leiden) hat sich tatsächlich aus früheren Bedingungen heraus entwickelt und tritt jetzt unabweisbar zu tage. Alles Entstandene ist aber auch dem Vergehen unterworfen. So wie meine Gesundheit vergangen ist, so wird auch meine Krankheit vergehen. Sie vergeht, wenn die verursachenden Bedingungen aufgehoben werden, deshalb nützt alle Symptombekämpfung nur vorübergehend.

Das Leben – und auch mein individuelles Leben - hat die Fähigkeit, sich an seine Umwelt anzupassen, zu wachsen, sich zu regenerieren und im Gleichgewicht zu bleiben. Um sich zu regenerieren braucht das Leben Geburt und Tod und auch Krankheit. z.B. Fieber, Kinderkrankheiten u. a. Es gibt Krankheiten, die situativ bedingt sind und so auch wieder vergehen z. B. eine Lebensmittelvergiftung. Und es gibt Krankheiten, die karmisch bedingt sind. Alle Krankheiten haben Ursachen aber eine Grippe ist etwas anderes als eine Autoimmunkrankheit. Wir können mit allen Krankheiten üben, weil wir im unerleuchteten Zustand am Leiden, das die Krankheit verursacht, haften. Dieses geistige Haften verhindert oder erschwert die Heilung. In der Übung gilt es, das Haften zu erkennen und zu überwinden.

Karmisch bedingt heisst, dass die Krankheit durch menschliches Fehlverhalten gegenüber dem Leben verursacht wurde. Wenn wir in verblendeter Selbstüberschätzung die nötigen Schutzmassnahmen für das Leben versäumen, ist eine Grippe oder ein Unfall auch karmisch bedingt. Buddha hat die Wurzel dieses Fehlverhaltens in unserer Verblendung gefunden. Wir sind verblendet durch den Glauben an unser Ego, dessen Interessen wir glauben dienen zu müssen Deshalb sehen wir nicht, was das Leben braucht, was wir selbst und die anderen wirklich brauchen, um gesund zu bleiben. Auf die Erhaltung unseres Egos fixiert, können wir die Kostbarkeit des Lebens nicht erkennen. So fügen wir - in bewusster oder unbewusster Absicht - uns selbst und anderen Verletzungen zu. Das ist in der Vergangenheit geschehen durch uns selbst, durch unsere Eltern und unsere Vorgänger und deshalb erleben wir zwangsläufig heute die Folgen in Form von Krankheit. Manchmal liegen die ursächlichen Verletzungen so weit zurück, dass man sie nicht mehr erkennen kann. Deshalb ist in der Übung Vertiefung nötig.

Diese Betrachtungen sind eine Vorraussetzung dafür, sich mit vollem Ernst auf die Übung einlassen zu können. Sonst wirkt sie nicht. Dadurch übernehmen wir Verantwortung für das Leben und tun einen ersten Schritt, um unser jetziges Haften an den Konzepten unseres Egos aufzulösen. In der Regel ist das die Identifikation mit dem leidenden Opfer. Diese aufzugeben, und sich statt dessen - ohne die Spaltung in Täter und Opfer und ohne die Konzepte von Schuld, Sühne, Sünde und Strafe - auf die Suche nach Wahrheit zu begeben, ist nicht leicht. Sie führt uns zu einer nächsten Konfrontation: Wozu bin ich überhaupt unterwegs? Was ist Sinn und Ziel meines Lebens? Wofür will ich die mir verbleibende Kraft und Zeit einsetzen? Wenn man schwer erkrankt ist und sich für Therapien entscheiden muss (z.B. Operationen, Chemotherapie), sind diese Fragen sowieso unausweichlich.

Mit diesen Vorüberlegungen können wir verstehen, wenn es in den Schriften heisst, man soll Krankheit nicht ablehnen, sondern darin eine willkommene Gelegenheit sehen, altes negatives Karma zu beenden. Karma ist beendet, wenn wir unser verletzendes krankmachendes Denken, Fühlen und Verhalten beenden können und insofern keine neuen Ursachen für Leiden erschaffen. Das ist sehr schwer und erfordert grosses Mitgefühl, tiefes Schauen, Vertrauen und Hingabe. Das trainieren wir, wenn wir Krankheit zum Pfad machen.

4. Vertrauen und Hingabe haben wir noch nicht, weil wir noch keine positiven Erfahrungen mit der Übung gemacht haben. Da bleibt uns nichts anderes übrig, als auf alle die zu vertrauen, die vor uns diesen Weg gegangen sind. Buddhistisch Praktizierende nehmen Bezug auf Buddha, die grossen spirituellen Meister, ihre Lehrer in der Gegenwart, grosse Wesen, die uns ein Beispiel geben (z.B. Dalai Lama). Praktizierende anderer Religionen beziehen sich auf menschliche Wesen ihrer Traditionen. Alle können wir uns auf universelle Kräfte beziehen, deren Präsenz wir sicher schon einmal im Leben gespürt haben und die uns umgeben (Bodhisattvas, Schutzengel..)

5. Die nächsten Schritte
Wenn wir ernsthaft erkrankt sind, psychische oder körperliche Schmerzen haben, kreist unser Denken um diese Empfindungen, wir fühlen uns hilflos und ausgeliefert. Dies ist der fruchtbare Moment, in dem wir uns ganz bewusst zur Übung entschliessen. Wir begeben uns mit genügend Zeit an einen geschützten Ort, wo wir nicht gestört werden.
Wir ziehen unsere Aufmerksamkeit von den Symptomen ab und denken intensiv an Menschen, LehrerInnen und Vorbilder. Das heisst, wir nehmen geistig Kontakt zu hilfreichen Kräften auf, deren Wirken wir schon erfahren haben und die uns mit Vertrauen erfüllen. Wir rufen unseren inneren Heiler/Weisheitsgeist an.

Wir bitten all diese Kräfte um Segen und Unterstützung für unsere Praxis.
Traditionell heisst die Formel:
Gebt Euren Segen, dass diese Krankheit ein Teil meines Weges wird
Gebt Euren Segen, dass ich sie weder leugne noch bestätige
Gebt Euren Segen, dass ich sie als Helfer erlebe

Diese Bitte gilt es mit Inbrunst und Hingabe zu spüren, zu sprechen und zu wiederholen, das öffnet das Herz. Damit verankern wir unseren leidfixierten Geist in heilsamer Bezogenheit und spiritueller Geborgenheit, um im Leid, das wir uns im nächsten Praxisschritt anschauen, nicht unter zu gehen.

Normalerweise denken wir an unsere eigene Heilung, wir analysieren die Ursachen unserer Krankheit und gehen zum Arzt oder zur Therapie, um für uns selbst Heilung zu finden. Damit bleiben wir in der Enge unserer Selbstbezogenheit gefangen, das blockiert die tiefere Heilung. Statt dessen machen wir uns klar, dass es unzählige Wesen gibt, die an derselben oder einer ähnlichen Krankheit leiden wie wir. Das stellen wir uns richtig vor. Nicht um unser Leiden zu relativieren, sondern, um unser Herz zu weiten. Dadurch entsteht grösseres Mitgefühl. Vielleicht fällt es uns schwer, überhaupt für uns selbst Mitgefühl zu haben, aber wenn wir an unsere Mitwesen denken, denen es genauso wie uns geht, kann die Entfaltung grossen Mitgefühls in Gang kommen, indem wir ja dann auch aufgehoben sind. Wir kontemplieren also immer wieder den Gedanken

Wie bemitleidenswert sind alle Wesen, die von derselben Krankheit gequält werden wie ich.

Es geht nicht darum, sich deren Leid auch noch aufzuladen.Es geht auch nicht darum, das eigene Leid zu verleugnen und statt dessen das Leid anderer zu fühlen. Es geht darum, unser Herz zu öffnen für die Wahrheit des Leidens. Bei ernsthaftem Praktizieren werden wir erfahren, wie wir mit einer universellen Schwingung von umfassender Liebe und Barmherzigkeit in Kontakt kommen, die keine Emotion ist. Im Buddhismus wird sie Avalokiteshvara genannt. In diese eingebettet, lassen wir uns nun auf unsere eigene Krankheit ein, indem wir immer wieder folgendes Gebet wiederholen.

Mögen die unzähligen Lebewesen durch meine eigene Krankheit von ihren Krankheiten und Leiden erlöst werden.

Wie ist das zu verstehen? Christlich geprägt, wie wir sind, ist die Assoziation zu Christus, der für die anderen das Kreuz erleidet, naheliegend. Es geht aber um etwas anderes:
Das wichtigste bei diesem Schritt ist, dass ich meine Krankheit bzw. mein Krankheitserleben als Gabe hingebe und damit mein Haften loslasse. Wenn ich nur um meine Heilung ringe, komme ich automatisch ins Festhalten. Die Praxis des Gebens ist also ein geschicktes Mittel, um uns aus unserer eigenen Fixiertheit zu erlösen. Dadurch kommt die Lebensenergie als Heilungsenergie ins Fliessen. Dies ermöglicht, dass tiefere Dimensionen unseres Seins bewusst werden.

Wenn jetzt Schmerzen, Gefühle und Erinnerungen aufsteigen, greife ich nicht danach, ich bewerte nicht, analysiere nicht, lehne sie nicht ab, sondern lasse sie durch mich hindurchfliessen und gebe sie als Gabe hin in den offenen universellen Raum. Am besten macht man diese Übung im Liegen, um tief entspannen zu können. Ich lasse zu, dass sich die Schmerzen ausdrücken, im Wissen und Vertrauen, dass ich so dem Leben und dem Wohl aller Wesen am besten diene. Denn wenn ich sie festhalte, sie bekämpfe oder unterdrücke schade ich dem Leben und verhindere seine Erneuerung. Vielleicht fällt mir jetzt auf, dass ich das lange getan habe und so das Leiden fortgesetzt habe, das mir andere in der Vergangenheit zugefügt haben.

So kann ein emotionaler, geistiger und körperlicher Reinigungsprozess in Gang kommen, in dessen Verlauf wir die Ursachen unseres Leidens zutiefst verstehen, erleben und loslassen. Wenn wir so praktizieren, geschieht eine geheimnisvolle Verwandlung. Eingebettet in umfassendes Mitgefühl erleben wir unseren Schmerz und werden davon im eigenen Herzen berührt, weil wir in der Haltung gebender Liebe bleiben, können wir ihn zulassen und loslassen und unsere Hingabe mit allen anderen leidenden Wesen teilen. So verwandelt sich Schmerzenergie in Liebesenergie. Wenn die Dynamik des Prozesses abgeklungen ist, gilt es, solange wie möglich in der Empfindung von Wahrheit, Klarheit und allumfassender Liebe zu verweilen.

Diese Praxis, mit allen Übungsschritten, ist so oft wie möglich auszuführen. Die Worte, die wir in den Gebeten sprechen, können sich dem inneren Erleben anpassen. Z.B. können wir die Art unseres Leidens konkret benennen. Es ist wichtig, dass wir sagen, was wir fühlen und dass wir fühlen, was wir sagen. Formalismus hilft nicht. Wir kehren aber immer wieder zu den einfachen traditionellen Formulierungen zurück, sie enthalten alles und haben die meiste Kraft. Keiner der Übungsschritte ist verzichtbar. Sie führen schrittweise in die Tiefe. Es offenbaren sich zunehmend die Ursachen und Bedingungen unseres eigenen Krankseins und wir verstehen gleichzeitig aber auch immer tiefer das Leiden unserer Mitwesen.
Im Anschluss an die Übung können wir darangehen, das Erkannte zu verwirklichen und zwar überall: in unseren alltäglichen Beziehungen, bei der Arbeit, oder im Krankenhaus. Der Wunsch, mögen die unzähligen Lebewesen durch meine eigene Krankheit von ihren Krankheiten erlöst werden, wird sich dann ganz konkret erfüllen und zwar dadurch, dass wir immer fähiger werden, auch anderen aus ihren Verstrickungen herauszuhelfen.
Übungsanleitung erprobt und ausgearbeitet nach der Anleitung in: Karmapa Wangtchug Dordje, Mahamudra – Der Ozean des wahren Sinnes, Münster 2009, S. 252

© Ute Volmerg, alle Rechte vorbehalten

Autor/Autorin des Textes: 

Freiheit und Gelübde, Zuflucht nehmen

Freiheit und Gelübde, Zuflucht nehmen

Gelübde binden

Gelübde spielen auf dem buddhistischen Weg der Geistesschulung eine große Rolle.
Wenn man die Lehre des Buddha selber für wahr erkannt hat, kann man in einem Ritual das Zufluchtsgelübde nehmen.
Wir geben uns selbst das Versprechen, Glück nicht mehr in vergänglichen Äußerlichkeiten zu suchen, sondern uns konsequent um die unbedingte innere Quelle des Glücks zu bemühen, die unsere eigene Buddha-Natur ist. Dazu gehen wir den Weg der buddhistischen Geistesschulung. Das Bodhisattva-Gelübde besteht kurz gesagt darin, das auf diesem Weg erreichte, mit allen Wesen zu teilen.

Buddhistische Gelübde sollen uns nicht knebeln oder fesseln, sie sind auch nicht der Eintritt in eine buddhistische Kirche, sondern sollen uns auf unserem Befreiungsweg unterstützen. Natürlich reagieren wir auf diese Mittel mit den Assoziationen aus unserem Kulturkreis und mit den Erfahrungen aus unserem persönlichen Leben. Das löst ambivalente Gefühle aus. Was kennen wir an Gelübden? Das Beichtgelübde, das Ehegelübde, das Keuschheitsgelübde. An keinem der in unserem Kulturkreis vorkommenden Gelübde haftet der Geruch der Freiheit, im Gegenteil, Gelübde sollen binden.

Dualistischer Freiheitsbegriff

Der spirituelle Befreiungsprozess kann nur dann wirken, wenn wir uns ernst nehmen und da anknüpfen, wo wir stehen, um die Hindernisse, die wir erkannt haben, aufzulösen.
Dann erst können wir aufnehmen, wie es wirklich gemeint ist. Was sind diese Hindernisse? Unsere Gedanken und Gefühle. Wir interpretieren Gelübde nach den Vorgaben unseres dualistischen Bewusstseins – das kann nicht anders sein – und das macht uns leidend. Was sehen wir so: Eine Forderung, die von außen an uns herangetragen wird, wir sollen etwas tun und wenn wir das nicht tun, bleiben wir außen vor. Dagegen wehrt sich das Ego, denn hier scheint es um Macht und um Unterordnung zu gehen. Das Ego ist unsere bewährte Überlebensstrategie, es fühlt sich als Retter und Bewahrer unserer individuellen Freiheit, für die wir so lange gekämpft und gelitten haben. Es hat sich eingerichtet mit dem Unvermeidlichen und seine kleinen Fluchten und Kompensationen gefunden. Fernsehen, Gutes Essen, Wein, Hobbys, Sex, Reisen, Abenteuer, Unterhaltung, Anerkennung, Ruhm und Geld, Konsum und Besitz. Sollen wir diese bisherigen Zufluchten aufgeben, wenn wir Zuflucht zum Buddha nehmen? Das würde ja bedeuten, dass ich meine schwer errungenen Freiräume nicht mehr so füllen kann, wie ich es möchte; dass nicht mehr Ich über meine Freiheit verfüge. Hier spricht das Ego. Ein zweites Argument hält das Ego bereit: ich will mich nicht auch noch in meiner Freizeit damit unter Druck setzen, dass ich meditieren muss und ein schlechtes Gewissen haben, weil ich ein Gelübde abgelegt habe. Anstrengung und Druck erlebe ich sonst schon genug.

Dieses Ego nehmen wir jetzt innerlich an die Hand und erkennen es in seiner Angst an. Das Ego hat Angst vor Überforderung und moralischem Druck und interpretiert Freiheit als Verfügungsmacht.
Können wir das verstehen und können wir Mitgefühl mit uns haben? Wenn ja, kann der Prozess weitergehen, wenn nein, bleiben wir stecken. Der nächste Schritt ist die geduldige Untersuchung und Überprüfung unserer Vorannahmen. Buddha nannte das Wahrheitsergründung. Wir haben Angst unsere Freiheit zu verlieren, wenn wir ein buddhistisches Gelübde auf uns nehmen. Stimmt das? Wie frei sind wir überhaupt?

Eigene Erfahrung

Als ich mir in meinem eigenen Prozess diese Frage stellte, musste ich erkennen, dass meine Freiheit nur darin bestand, mich nicht zu binden. Ich wollte frei sein für das, was eventuell auf mich zukommen könnte. Diese Freiheit war nur negativ definiert. Es war schmerzlich zu erkennen, dass das Offenhalten aller Potentialitäten nur dahin führte, dass ich letztendlich von außen bestimmt wurde: Durch Ereignisse, durch die Erwartungen anderer, durch Aufgaben, die an mich herangetragen wurden. Ich war froh und stolz all diesem entsprechen zu können, weil ich so frei und flexibel war. Mir fiel gar nicht auf, dass ich nicht mein Leben lebte, sondern mich damit identifiziert hatte, die Erwartungen anderer bestmöglich zu erfüllen.

Recht auf spirituelles Leben

So kann ich heute rückblickend sagen, dass ich mich nicht binden konnte, weil ich schon gebunden war, nämlich an das Gebot mich zur freien Verfügung zu halten. Entsprechend brisant fühlte es sich an, das Zufluchtsgelübde zu nehmen. Es war eigentlich verboten, denn ich behauptete für mich das Recht, ein Ziel anzustreben, das mich aus all diesen Konditionierungen herausführen würde. Glauben konnte ich das damals noch nicht. Aber die Sehnsucht nach Befreiung war da. Als lebendige Verkörperung dieser Möglichkeit stand meine Lehrerin Vajramālā vor mir, die das Ritual leitete. Ich setzte damals ein Zeichen, warf einen Anker, um mir nicht mehr verloren zu gehen.

Die Entstehung des Zufluchtsrituals

Die psychologische Situation der Menschen zu Buddhas Zeiten war nicht so verschieden von der unsrigen heute. Das Zufluchtsgelübde ist aus der Sehnsucht der damals Suchenden entstanden, dem Buddha zu folgen. Es gab ja viele Lehrer in der damaligen Zeit. Aber in dem Menschen Siddhārtha Gautama erlebten und erkannten sie einen vollständig Befreiten und Erwachten. Wie wir aus den Schriften wissen, überzeugte er durch seine ganzheitliche Ausstrahlung, seine Worte und Redeweise und durch seine Weisheit. Er erkannte, was jeder brauchte, der zu ihm kam und entsprechend lehrte er.

Der Buddha sammelte keine Schüler, gründete keine Kirche, wollte niemanden missionieren, wollte auch die äußere gesellschaftliche Ordnung nicht umwälzen, wollte keine Macht, wollte keinen Ruhm und kein Geld. Sein Wirken war völlig frei von egoistischen Bestrebungen, gerade deswegen war es so Vertrauen erweckend. Nicht er hat die Zuflucht erfunden und Gelübde verlangt, sondern die, die ihm folgen wollten.

Das Zufluchtsritual entstand spontan. In den Sutren wird berichtet: Wenn eine Begegnung gelungen war, der Erwachte sein Gegenüber erreicht hatte und die Belehrten erkannten: "Das ist es doch eigentlich, wonach ich die ganze Zeit gesucht habe", fragten sie ihn: "Wie kann ich damit in Kontakt bleiben, wie kann ich dein Schüler werden?"
Der Buddha antwortete darauf: Ganz einfach, indem du jetzt dreimal die Zufluchtsformel sprichst:

Ich nehme Zuflucht zum Buddha
Ich nehme Zuflucht zum Dharma
Ich nehme Zuflucht zum Sangha.

Das war vielleicht irgendwo auf dem freien Feld, ohne Zeugen und ohne Weihrauch, Blumen und Kerzen. Bis heute ist das Zufluchtsgelübde in dieser Einfachheit erhalten geblieben. Wir können das kaum glauben. Immer wieder werde ich gefragt, ob das auch wirklich nichts Äußerliches bedeutet. Nein, es ist aus der Sehnsucht der Schüler entstanden, sich an den Buddha, der für sie das erwachte Sein verkörperte, zu binden.

Flucht oder Zuflucht

Später, als der Sangha größer wurde und Ansehen erlangte, kamen auch noch andere Motive ins Spiel: Flucht vor der Familie, vor Pflichten, vor Strafe, vor Armut, vor Bedeutungslosigkeit, vor Krankheit. Im Sangha gab es kostenlose medizinische Betreuung und die Mönche waren sogar vor der Macht des Königs sicher. Das schadete der buddhistischen Befreiungsbewegung. Deswegen wurde der Buddha von Mitgliedern des Sangha gebeten, Regeln zu erlassen. Er legte fest, dass junge Menschen die Erlaubnis ihrer Eltern einholen mussten und dass Kranke und Straftäter nicht zugelassen waren. Zuflucht darf keine Flucht sein, denn dann hilft sie nicht zur Befreiung, sondern führt zur Fortsetzung des Leidens.

Ja zum Wunsch nach Befreiung

Die echte Zuflucht speist sich aus der Sehnsucht, ein freier und glücklicher Mensch zu werden. Das ist ein Funke, den wir alle in uns tragen: das ist der Buddha, die Möglichkeit des Erwachens in uns. Durch die Begegnung mit der buddhistischen Lehre wird dieser Funke zum Feuer entfacht: das ist der Dharma. Durch Menschen, die uns das vorleben, entwickeln wir Zuversicht, dass das Ziel erreichbar ist: das ist der Sangha. Wir nehmen also letztendlich Zuflucht zu uns selber, indem wir Ja zu dieser Sehnsucht sagen und ihr folgen.

Als ich Lama Govinda durch seine Bücher kennen lernte, da erlebte ich dieses Ja. Als ich den Menschen im Himalaya begegnete, erlebte ich es wieder, dieses Ja. Eine buddhistische Kultur, in der Menschen freier und glücklicher leben als bei uns, ist möglich; und als ich Vajramālā, die Dharmaerbin von Lama Govinda, gefunden hatte, wurde es zur Gewissheit: Das ist es doch, was ich immer schon wollte. Ich will heim zu meinem wahren innersten Wesen, zu meinem befreiten Sein.

Verbote und Verführungen

Wenn wir nun das Zufluchtsgelübde erwägen und unsere ambivalenten Gefühle dazu betrachten, taucht unweigerlich die Frage auf: Darf ich das denn überhaupt? Durfte ich das je, mein befreites Sein wollen und mich so ernst und wichtig nehmen, dass ich es mit allen Mitteln anstrebe? Was sagt es dazu von Innen? Hier eine Auswahl von möglichen Kommentaren: Das ist verantwortungsloser Egoismus. Das gibt es gar nicht. Du musst Pflichten erfüllen, du musst für mich/ die Familie/ die Kinder/ die Anderen.... da sein. Du musst ein gottgefälliges Leben voller Mühe und Arbeit führen, Befreiung und Glückseligkeit sind erst nach dem Tod zu erwarten. Diese Stimmen aus dem konventionellen Bewusstsein nennt man im Buddhismus „Mara“. Es sind Hindernisse, die dem Befreiungsprozess entgegenwirken. Als der Buddha seine Erleuchtung erlebte, traten auch Hindernisse auf. Es waren Gedanken, die ihm anboten, mit seiner All-Wissenheit nun die Welt zu beherrschen oder sich zurückzulehnen und sein Glück alleine zu genießen.

Alle Heiligen, das heißt heil und ganz Gewordenen werden auf diese Weise geprüft, das überliefern auch die abendländischen Legenden. Haben sie wirklich die Selbstentzweiung durch dualistisches Bewusstsein überwunden? Für unseren eigenen Prozess ist bedeutsam, dass der Buddha genau wie wir ein richtiger Mensch war, der mit Hindernissen zu kämpfen hatte. Er überlegt, ob es nicht zu mühsam sei, seine Weisheit mit Anderen zu teilen. Da treten auf: Māra, der Herr der Finsternis, der die Freuden der Macht und des Selbstgenusses anbietet; und Sakra, der Herr des Himmels, der Götterkönig, der den Erwachten bittet, sich nicht aus der Welt zurückzuziehen, sondern seine Mitwesen zu befreien. Es spielt das ewig menschliche Drama: Der Mensch Gautama Śākyamuni muss sich entscheiden, was er mit der erreichten Freiheit anfangen will. Hätte er seine Erleuchtung alleine genießen wollen, wäre er für die Welt unschädlich geworden und wir hätten nie von dieser Befreiungslehre gehört. Wie viele beinahe Erleuchtete sind wohl so von der Weltbühne verschwunden?

Diese Geschichte ist auch für unseren eigenen Befreiungsweg bedeutsam. Wir stehen zwar nicht kurz vor der vollständigen Befreiung und Erleuchtung, erleben aber doch manchmal, besonders im Retreat, einen Zipfel davon. Dann müssen wir jedesmal entscheiden: Was fange ich mit dieser Erfahrung an? Genieße ich mein befreites Sein, solange es anhält und falle dann zurück ins Leiden - oder gibt es dazu eine Alternative?

Das Bodhisattva-Gelübde

Es gibt diese Alternative in Form des Bodhisattva-Gelübdes. Es beinhaltet das Versprechen, nicht eher aufzugeben, nicht eher zu ruhen, als bis vollständige Befreiung für sich selbst und für alle Anderen erreicht ist. Das Bodhisattva-Gelübde schützt vor der egoistischen Fixierung auf die eigene Erleuchtung, es gibt unserer Übung Sinn und Ausrichtung zum Wohle des Ganzen. Es hält uns in der Bezogenheit, bewahrt uns vor dem Tod der Lebensverneinung und vor dem Gift der Isolierung. Lama Govinda hat es so ausgedrückt: Freiheit an sich ist sinnlos, wenn wir nicht wissen, wofür wir frei sind. Der Bodhisattva-Weg ist die natürliche Konsequenz eines undualistischen Freiheitsempfindens.

Bindung an die Treue zu sich selbst

Können wir jetzt verstehen, warum es überhaupt Gelübde braucht und welchen Sinn sie haben? Sie sind ein Versprechen, das wir uns in einem klaren Moment selbst geben. Sie sind starke Mittel, die uns auf dem Befreiungsweg halten oder zurückführen, wenn wir uns wieder verdunkeln. Gelübde wirken tatsächlich. Jeder, der versucht hat eine Ehe aufzulösen, weiß das. Im Unterschied zum Eheversprechen binden wir uns mit buddhistischen Gelübden nicht an etwas Vergängliches, einen anderen Menschen, sondern an unsere unvergängliche Wesensnatur. Wir versprechen uns die Treue zu uns selbst:

Die Treue zu meinem wahren befreiten Wesen, das ist die Zuflucht zum Buddha.
Die Treue zum Ziel der Befreiung und zum Weg dorthin, das ist die Zuflucht zum Dharma.
Die Treue zur Mitmenschlichkeit, das ist die Zuflucht zum Sangha.
Und das solange, bis vollkommenes Erwachen und befreites Sein verwirklicht ist, aus Mitempfinden mit der Welt, zu meinem Wohle und zum Wohle aller anderen Wesen, das ist das Bodhisattva-Gelübde.

Drei Stadien der Zufluchtnahme

Solange das nur intellektuell verstanden ist, nehme ich die „äußere Zuflucht“. Wenn es zur inneren Notwendigkeit und erlebten Einsicht geworden ist, nehme ich die „innere Zuflucht“. Wenn ich zu meiner wahren Natur erwacht bin, nehme ich die „geheime Zuflucht“. Ich erlebe und erkenne, dass ich in Wahrheit nie von meiner wahren Buddha-Natur getrennt war - und das war mir bisher verborgen. Alle Stadien der Zufluchtnahme sind erforderlich, keine kann übersprungen werden.

Permanente Übung

„Zuflucht nehmen“ ist also kein einmaliges Geschehen, sondern ein dynamischer Prozess, eine ständige Übung. Im Zufluchtsgebet heißt es: "Bis ich das Wesen der Erleuchtung verwirklichen kann, nehme ich Zuflucht." Konkret bedeutet das, immer wenn ich abgelenkt, zerstreut und aus meiner Mitte heraus gefallen bin, merke ich das und wende mich entschlossen der Meditation zu. Ich ergreife jede Gelegenheit, um meinen Geist in Wahrnehmung, Mitempfinden, Ruhe und Einsicht zu schulen und zwar mit allen Mitteln, die mir schon zur Verfügung stehen. Buddha, Dharma und Sangha unterstützen mich. So geschieht ein spiritueller Reifungsprozess, der zu wahrem Glück und vollständiger Befreiung führt.
Vortrag gehalten zum Dharmaworkshop am 23. August 2015

© Ute Volmerg, alle Rechte vorbehalten
Autorin: Sita Vajramati

Autor/Autorin des Textes: 

Die Lehre

Worum geht es?

Worum geht es?

Buddhismus ist keine Glaubensreligion, sondern ein Befreiungsweg, auf dem wir lernen uns selbst zu durchschauen. Dadurch sind wir immer besser in der Lage, Verantwortung für unser Handeln zu übernehmen. Wir müssen nicht mehr zwangsläufig altes Leiden wiederholen. Nichts Anderes lehre ich, sagte der Buddha vor mehr als 2500 Jahren, als die Befreiung vom Leiden. Schritt für Schritt entdecken wir auf diesem Weg unsere grundlegenden menschlichen Qualitäten in uns und in anderen. Wir erfahren das Leben auf eine unmittelbare Weise, so als würden wir aus einem Kino an die frische Luft heraustreten.

Der buddhistische Weg

Der buddhistische Weg

Buddhismus ist ein Schulungsweg, der alle Aspekte unseres Daseins mit einbezieht. Das Ziel dieses Weges ist die Befreiung von Denkmustern und Verhaltensweisen, die uns und anderen immer wieder Leiden bereiten. Um das zu erreichen, müssen wir unseren Geist schulen. Denn von unseren Vorstellungen gehen unsere Handlungen aus. Bevor wir handeln, haben wir ein Motiv, einen Gedanken, eine Absicht und einen Plan, auch wenn uns das nicht bewusst ist. Wenn alles so läuft, wie wir uns das wünschen, fällt uns das gar nicht auf. Doch wenn Hindernisse auftauchen, zweifeln wir an uns, an anderen oder verzweifeln gar am Leben. Das bedeutet Leiden. Deshalb ist es so wichtig zu erkennen, wie unser Geist arbeitet. Geist ist mehr als Denken, er speichert alle unsere Erfahrungen. Nach den Mustern, die wir in der Vergangenheit gelernt haben, gestalten wir unsere Zukunft. Das ist ein unbewusster Vorgang, doch man kann ihn durch meditative Geistesschulung bewusst machen. So gewinnen wir mehr Einfluss und den Spielraum, ein glückliches Leben zu führen. Am Anfang des Weges lernt man den Geist zu konzentrieren und zu beruhigen. Dadurch entstehen Energie und Klarheit. Wir können unsere Lebenssituation betrachten und haben auch die Kraft, sie zu verändern. Ein weiterer Schritt ist das Training des Gewahrseins, um in jedem Augenblick unseres Lebens wach, klar wahrnehmend und erkennend gegenwärtig zu sein. Das letztendliche Ziel des Schulungsweges besteht darin, unsere individuelle Lebensgestaltung in zunehmende Übereinstimmung mit der universellen Wahrheit des Lebens zu bringen. Um diese universelle Wahrheit zu erkennen, benötigen wir neben der Meditation auch das Studium der buddhistischen Weisheitsliteratur. Sie hilft uns, unsere Erfahrungen auf dem Weg so einzuordnen, dass wir uns immer wieder auf das Befreiungsziel ausrichten können. Für dieses Ziel brauchen wir sowohl die Unterstützung durch Lehrer/innen als auch durch eine Gemeinschaft (Sangha). In dieser Gemeinschaft geht jedes Individuum seinen eigenen Weg, und doch wirkt dieser Sangha als eine tragende Kraft, weil Alle auf dasselbe Ziel ausgerichtet sind: Leiden zu beenden und Weisheit und Liebe zu verwirklichen.

Wie Sie den Anfang finden

Sich auf den Weg machen

Sie können nach einem Vorgespräch mit unserer Leiterin an einer Basisgruppe für Anfänger teilnehmen, aber auch an einem Dharma-Workshop zentrale Inhalte der buddhistischen Lehre kennenlernen. Wenn Sie schon in der Meditation erfahren sind und die verbindliche Zugehörigkeit zu einer aktiv praktizierenden Gemeinschaft suchen, ist nach einer Übergangszeit der Einstieg in die Montagsgruppe möglich.

Es beginnt mit einem Gespräch

Vajramālā

Per E-Mail oder Telefon vereinbaren Sie einen Termin. Im ersten Gespräch lernen wir uns gegenseitig unverbindlich kennen. Wir klären Ihre Motivation und Ihre Erwartungen sowie die Angebote des Zentrums. Dabei gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck davon, in welcher Tradition wir stehen und wie Buddhismus im Dharmazentrum Schaffhausen gelehrt wird. Sie werden spirituell beraten, wie Sie am besten weiterkommen, aber Sie entscheiden letztlich selbst über Ihren spirituellen WEg..

Für Terminabsprachen schicken Sie mir am besten ein Mail unter: vajramala@gmail.com
oder rufen mich unter 07551 3919 zwischen 8:00 und 9:00 an.
Ort: Mahākāla Ashram am Bodensee, Zum Rebösch 26, 88662 Überlingen-Hödingen;
Keine Kosten für ein Klärungsgespräch; Beratungsstunden 50, - € bzw. nach Vereinbarung;
Voraussetzungen: spirituelle Suche, Entschlossenheit.
Lehrerin: Vajramālā

Beiträge von Studierenden

Die Erweckung des Vertrauens

 Vertrauenserweckung oder die Erweckung des Glaubens

Diese Prüfungsarbeit aus dem Systematischen Studium des Buddhismus von Inge Bongers handelt von einer frühen Mahāyāna Schrift, in der die Philosophie der Soheit entfaltet wird. Inge Bongers zeigt an ihrem eigenen Weg, wie wir damit praktizieren können.

Zur Einstimmung möchte ich Euch zu einer kurzen Besinnung über den Titel einladen

Ihr könntet in Euch hineinspüren,
Was verbindet ihr mit den Worten oder Begriffen Vertrauen und Glauben, wie findet ihr diese in euch wieder?

Ich wurde im Zusammenhang mit dem Titel dieses Śastras und beim Studium des Inhalts einmal mehr mit meiner Geschichte konfrontiert:
Denn der Glaube war mir in meiner christlichen und deutschen Herkunftsfamilie gründlich ausgetrieben worden, Glauben stand für mich auch sehr eng mit Gehorsam und mit Blindheit in Verbindung.
Deshalb wollte ich nur noch das glauben was ich sah oder was materialistisch begründbar war. Ich bildete mir damals ein, dass das der sicherste Weg durch die Lebenswirrnisse sein würde.
Und das Vertrauen in mich und in andere war zutiefst erschüttert.
Dennoch hatte ich immer Fragen nach Sinn und Verbundenheit. Ich hatte Wahrnehmungen von rational nicht erklärbaren Phänomenen und war intuitiv auf der Suche – nach Sinn und nach Spiritualität.

Als wir uns im ersten Semester des 2. Studienabschnitts mit diesem Śastra „Vertrauenserweckung“oder „Erweckung des Glaubens“ befasst haben, wurde ich also wieder mit meinen alten Erfahrungen und Mustern konfrontiert, obwohl ich doch meinte auf meinem spirituellen Weg schon etwas voran gekommen zu sein:
Ich verstand das Śastra einfach nicht.
Alle meine mühsam errungenen Bewältigungsstrategien des Intellekts und der Sprache wurden in Frage gestellt und das Ego hat rebelliert:
als spontane Gegenreaktion kamen Selbstentwertung, Ablehnung und Zorn auf. Um mich kognitiv dem Inhalt anzunähern, also auf meine wohlvertraute dualistische Weise, habe ich unter anderem versucht mir den Inhalt durch graphische Darstellungen zu erschliessen.
Mein Vertrauen schien in diesem Moment dahin!

Ich muss gestehen, dass ich mit dieser Abwehr noch einmal kurz und heftig konfrontiert wurde, als mir die Bearbeitung des Śastras für den Dharmavortrag zufiel.
Und das passierte, obwohl ich doch eigentlich inzwischen erkannt hatte, wie sehr ich immer noch gefangen war in meinen alten Konzepten, Selbstüberzeugungen und im Dualismus der Sprache, deren Gebrauch ich doch so eifrig geübt hatte.

Auf dem Weg des Studiums hatte es einige geschickte Mittel gebraucht, um meinen dualistischen, begrifflich fixierten, verwirrten Geist noch tiefer zu durchschauen und mich für die Weisheit des Śastras zu öffnen.
Diese geschickten Mittel wurden uns allen an Studientagen, Dharmaworkshops, Meditationsabenden und Retreats zuteil!
Und sie standen mir schliesslich doch auch wieder zur Verfügung.

Das Śastra gilt als verdichtete Quintessenz der Weisheit des Mahāyāna-Buddhismus und hat das Ziel, alle Wesen zu ihrer ursprünglichen Geistnatur, der allen Wesen innewohnenden Erleuchtung, zu führen, indem es Vertrauen und Glauben erweckt.
Auf unserem Weg durften wir im Studium der Weisheitsliteratur vieles erwägen, bedenken, prüfen und zunehmend erfahren.
Aber für die letzte Strecke des Weges brauchen wir Vertrauen, Glauben und Hingabe an den Dharma und unsere Lehrerinnen, die uns führen, sonst können die feinsten Schleier der Unwissenheit und Verblendung nicht gelüftet werden.

Ich möchte Euch an meinen Erfahrungen teilhaben lassen, die ich auf dem Weg mit dem Śastra gemacht habe.
Es gibt in dem Śastra ein Gleichnis dafür, dass es für die Entstehung eines Resultats immer Hauptursachen und begleitende oder mitwirkende Ursachen geben muss. In dem Gleichnis wird das an dem Beispiel vom Holz und seiner Brennbarkeit dargelegt.
Und dasselbe gilt eben auch für die Erweckung des Glaubens in den spirituellen Weg, den Dharma und unsere Fähigkeit, Erleuchtung zu erlangen:

Das Holz verfügt über eine latente Feuernatur, es trägt also die Hauptursache für seine Brennbarkeit in sich. Aber es kann sich nicht selbst entzünden.
Damit das Holz brennen kann, also seine latente Feuernatur manifest werden kann, braucht es begleitende Ursachen, z.B. in Form von Menschen, die wissen wie man Feuer macht, oder einen Blitzeinschlag.
Analog dazu trägt jedes Wesen als Hauptursache die Fähigkeit zur Erleuchtung als tiefen Seinsgrund in sich – nur dass dieser Seinsgrund verdeckt ist durch Verblendung und Verwirrung des Geistes und sich der Mensch nicht aus sich selbst heraus erleuchten kann.
Damit die Menschen sich auf den Weg der Befreiung machen, brauchen sie ebenfalls begleitende Ursachen, ohne die sie die Erlösung nicht erreichen würden, ohne die ihre Fähigkeit zur Erleuchtung nicht manifest werden kann. Sie können im Laufe ihres Lebens auf einen Buddha oder Bodhisattva treffen oder einem spirituellen Freund begegnen der sie führt und dies ist mir ja schon vor langer Zeit passiert:

In der Begegnung mit meiner spirituellen Freundin Sita kam ich in Kontakt mit dem Dharma und durfte an ihrem Weg teilhaben. Mein Vertrauen zu ihr und ihre vielschichtigen geschickten Mittel haben mir geholfen, zu dem Pfad zu finden und sie hat den Samen des Glaubens gesät und gestärkt.

Meine dualistische Sichtweise auf die Welt und damit auch auf den Dharma, hat sich dennoch zäh gehalten:

Nirvana hatte ich lange irgendwo ausserhalb verortet, es schien mir etwas zu sein, was mühsam errungen werden muss, und gar ein Buddha zu werden, war für mich eigentlich unerreichbar, dieses Leben jedenfalls würde dafür nicht reichen.
Ganz subtil hat sich auch die idealisierende Überzeugung gehalten, dass ein Erleuchteter mit leisem Lächeln durch diese Welt schreitet, keine Gefühle mehr hat, ausser dem grenzenlosen Mitgefühl, niemals zornig wird, also kurz über alles verfügt, was ich nicht kann bzw. mir nicht gegeben schien!

Wir alle haben uns auf dem Weg schon mit vielen Themen der Lehre des Dharma auseinandergesetzt: z.B. dem bedingten Entstehen, den Geistesgiften, dem Loslassen von Anhaftungen und dem Üben von Mitgefühl.

Für mich war das Durchschauen der dualistischen Sicht dabei von zentraler Bedeutung und hat mir geholfen, der Wahrheit näher zu kommen:
Solange ich die uns so natürlich scheinende Trennung zwischen uns als Subjekt und der Aussenwelt als Objekte aufrechterhalte, bin ich auch in den begrifflichen Festlegungen verankert. Es gibt dann nur mich hier – dort alle anderen, entweder - oder, Tag oder Nacht, Nebel oder Sonne. Und auch die Erlösung, Nirvana, steht so im Gegensatz zu unserer leidhaften Welt Samsara.
Aber die Sonne scheint hinter dem Nebel weiter und ich habe die Erfahrung machen dürfen, dass mein Leid viel mehr von meiner Geisteshaltung abhängt, als von scheinbar unbeeinflussbaren äusseren Bedingungen.

Um diese Geisteshaltung zu ergründen, die oft genug eher von Verwirrung gezeichnet ist, war die tiefe Erfahrung der Qualitäten meines Geistes in den Meditationen von grosser Bedeutung. Es gelang mir immer häufiger, die Aktivität des Geistes zu beobachten, wie sich Gedanken, Gefühle formen und Geräusche, innere Bilder aufscheinen lassen. Gleichzeitig wurde es mir auch möglich, das Wahrnehmen wahrzunehmen, ohne dass ich Worte brauche um das Erfahrene zu benennen.

Durch die Erfahrungen, dass Gedanken substanzlos sind, Gefühle vorhanden sind, aber keine Macht an sich haben, dass die Welt, die ausserhalb von mir zu sein scheint, im Grunde nur als Projektion oder Spiegelung meines Geistes vorhanden ist und nicht an sich da ist, wurde ich weiter bestärkt.
Wenn ich das Haften an meinem Ego und das Haften an Begriffen loslassen kann, entsteht in diesen Momenten der Meditation tatsächlich ein ganz anderes Bewusstsein in mir, der Kopf wird klarer, Müdigkeit verschwindet, die Nebel vor dem inneren Auge lichten sich – ich fühle mich wach, klar und verbunden.

Was ist nun dieser Geist, der als Spiegel für alle Erscheinungen dient und wo bleibt der Spiegel, wenn alle Anhaftungen und Verblendungen aufgelöst sind?
Ohne die innere Fähigkeit, das Spiel des Geistes zu beobachten, kann es keine Erlösung oder Erleuchtung geben! Gleichzeitig braucht es in uns auch ein subtiles Streben nach der Erkenntnis, dass das was ich denke, wie ich mein Leben organisiere, wie ich auf meine Umwelt reagiere, nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Dieses subtile Streben hatte ich ja schon sehr früh als intuitive Suche nach Sinn und Spiritualität wahrgenommen.

Den Weg dieser Erkenntnis sind andere Wesen schon immer gegangen und sie stellen uns Beschreibungen, Anleitungen und vielschichtige geschickte Mittel zur Verfügung, um diesen Weg ebenfalls gehen zu können.

Dafür, wie unser verwirrter Geist Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen produziert, die auf der Basis der uns innerwohnenden Erleuchtungsfähigkeit erfahrbar werden, gibt es im Śastra ein weiteres Gleichnis :
Die geistigen Aktivitäten von Unwissenheit werden darin als Wind beschrieben, der über den Ozean, die Soheit, streicht. Die Oberfläche wird aufgewühlt, der Wind hinterlässt Spuren auf dem Wasser, was die Gefühle und Wahrnehmungen, also die unterscheidenden Gedanken symbolisiert. Ich habe immer wieder erlebt, dass insbesondere meine negativen Gedanken und Gefühle auf diesem Ozean eine Sturmflut auslösen können, die mir und anderen schadet.
Diese Spuren vergehen, wenn der Wind sich legt, wir also z.B. in der Meditation ruhen.

Ohne Wasser gäbe es keine Spuren, hätte der Wind keine Stütze, um Wellen zu erzeugen.
Ohne Wind läge das Wasser eben ruhig da, würde den Himmel so spiegeln, so wie er ist.

Genauso verhält es sich mit dem Nichtwissen, dem Geist und den unterscheidenden Gedanken:
Die Unwissenheit hinterlässt auf der Basis der Essenz des Geistes Bewegungen/ Wellen-Spuren.
Würde die Essenz des Geistes (Wasser) aufhören zu existieren, würden die Menschen aufgehoben werden, denn ohne die Essenz gäbe es keine relative Welt, keine Phänomene und keine Erleuchtungsfähigkeit.
Die Verwirrung, die Gedanken und Gefühle und das Nichtwissen gehören aber zu der Welt der Phänomene, der relativen Ebene des Geistes. Sie entstehen bedingt und sind deshalb auch der Veränderung, bzw. dem Vergehen unterworfen.
Die Essenz, die Klare-Licht-Natur des Geistes wird niemals aufhören zu sein, sie ist ungeboren und unvergänglich und so kann das reine Wissen des Geistes weiter bestehen. Wenn sie nicht unvergänglich wäre, könnte es auch keine Erleuchtung geben.

Im Text gibt es ein Zitat dazu:
„Weil nur die Dummheit aufhört, hören die Merkmale der Dummheit des Geistes entsprechend auf. Dies bedeutet nicht, dass die Weisheit (d.h. die Essenz) des Geistes aufhört.“

Unsere Wahrnehmungen der relativen Wirklichkeit verbinden wir mit Gefühlen, Gedanken und der Idee einer isolierten Existenz. Wir nehmen dies alles im Spiegel unseres Geistes wahr und halten die Spiegelbilder für die wahre Wirklichkeit. Wir haften an dieser Vorstellung und greifen nach den Bildern und merken oft nicht, dass wir so im Leiden gefangen bleiben, ja das Leid auch selbst produzieren.
Dass es z.B. möglich ist auch körperlichen Schmerz so zu transformieren, dass ich dem nicht hilflos ausgeliefert bin, erlebe ich manchmal im Umgang mit meinen Kopfschmerzen, indem ich den Schmerzen in der Meditation liebevoll begegne. Und von verwirklichten Menschen wissen wir, dass sie noch viel schlimmere Schmerzen ertragen, ohne zu leiden.

In tiefer Verbindung mit der Weisheit, in den Momenten, in denen ich nicht hafte und greife, erlebe ich die Spiegelfunktion des Geistes, ohne daran zu leiden.

Die Funktion des Spiegelns bleibt also auch dann bestehen, wenn all unsere Verblendungen, Verwirrungen und Anhaftungen aufgelöst sind. Das ist die Spiegelgleiche Weisheit, eine der hervorragenden Qualitäten der Buddha-Natur.

Wie eingangs schon erwähnt, hatte ich versucht, mich mit graphischen Darstellungen den vielschichtigen Funktionen des Geistes anzunähern, wie sie im Śastra beschrieben sind.
Denn, in verdichteter Form werden die unterschiedlichen Aspekte systematisiert und beleuchtet. Zum Glück gibt es aber auch immer wieder „Sprachbilder“, die mir vertrauter sind und mir helfen über das Verstehen in die Erfahrung zu kommen.
Ein solches Sprachbild soll auch verdeutlichen, wie sich die zwei Aspekte durchdringen, die der EINE GEIST beinhaltet: der eine ist der Aspekt der absoluten Ordnung, dieser ist transzendent und bedeutet Nirvana, also das Erlöstsein aus dem Leiden.
Der andere ist der Aspekt der Ordnung der Erscheinungen und Phänomene, welcher zeitlich gedacht ist und Geburt, Tod und das Leid in Samsara enthält.
Diese beiden Aspekte sind nicht getrennt, sie durchdringen sich in ihrer Essenz. Der Begriff Essenz wird gebraucht, um genau das zu benennen, was sich in beiden Aspekten gleich bleibt.

Diese Durchdringung wird an dem Bild von Kleidern veranschaulicht:
an sich riechen Kleider oder Stoffe nach nichts, aber sie nehmen doch den Duft an, den wir z.B. am Morgen auflegen. So erscheint auf den Kleidern das Merkmal des Duftes, ohne dass sie aber zu dem Duft an sich werden.
Die Soheit wird in ihrem reinen Zustand von den Verwirrungen des Geistes durchduftet oder durchräuchert, wie es heisst, ohne jedoch davon verunreinigt zu werden, aber die Merkmale der Verunreinigungen, der Unwissenheit oder Verwirrungen erscheinen auf dem reinen Zustand.
Wenn die Unwissenheit von der Soheit durchdrungen wird, erhält sie einen reinigenden Einfluss und kann geläutert werden. Denn die Unwissenheit ist dem Werden und Vergehen unterworfen.

Für diesen EINEN GEIST gibt es verschiedene Begriffe, die ich auch schon genannt habe: Soheit, Klare-Licht-Natur des Geistes, Buddha-Natur, absolute Wirklichkeit, Essenz.

All diese Begriffe sind in unserem dualistischen System verankert, denn durch die Sprache, die begrifflichen Festlegungen tauschen wir uns aus, versuchen wir unsere Erfahrungen mitteilbar zu machen und realisieren kaum, dass sie fest in unserer relativen Wirklichkeit verankert sind, in der wir uns bewegen.

Genau so verhält es sich mit den Beschreibungen im Śastra, die bis in die kleinste Verästelung die verschiedenen Aspekte des Geistes systematisieren. Es werden Gleichnisse, Sprachbilder und Metaphern benutzt, die meine Phantasie anregen und mich berühren.
All diese Worte werden im Grunde gebraucht, um uns zu helfen, in die Lage zu kommen, unseren Geist zur Ruhe zu bringen, denn nur in Ruhe lässt er sich in seinen tiefen Dimensionen erfahren. So werden wir angeregt zu verstehen, um zu erfahren!
Es ist, als wenn wir mit dem Zuruf „Sei Still“ den geschwätzigen Geist zum Schweigen bringen.

Die Essenz entzieht sich unserem begrifflichen Denken. Im Grunde ist sie unbeschreiblich, wir können sie nicht festhalten, messen und wiegen oder dem anderen zeigen, sie ist leer von Allem, was wir als „etwas“ bezeichnen.

Leerheit oder leer sein sind Bezeichnungen, die in den buddhistischen Texten immer wieder gebraucht werden, und sie bedeuten – bar zu sein von Dinghaftigkeit, bar einer unabhängigen Existenz zu sein – und nicht etwa Nichts, wie dieses Wort im dualistischen System verstanden wird.

Für mich war es wesentlich, dies zu verstehen und zu erfahren, denn in den Texten wird der Geist nicht als Seins- Weise beschrieben, also mit Eigenschaften, die man hat oder nicht hat, erringen oder sich aneignen könnte, sondern in Verbindung mit Dynamik, Beziehung und Funktion!

Diese Funktionen des Geistes können nur erfahren werden, indem wir realisieren, dass wir wahrnehmen und was wir denken, was wir an Erfahrungen speichern und spiegeln können, indem wir spüren, was wir fühlen und welche Gedanken welche Gefühle auslösen können. Wenn wir dies beobachten ohne uns zu verstricken, können wir auch wahrnehmen, dass sich alle diese Phänomene unseres Geistes wandeln und wieder verschwinden können. Um uns zu verständigen, versuchen wir unsere Erfahrungen in Worte zu fassen, und werden damit der Erfahrung doch nicht wirklich gerecht.

In meiner Arbeit sind diese Funktionen ja auch gefragt: ich nehme wahr, wie es dem Klienten geht, ich verknüpfe diese Wahrnehmung mit meinen Erfahrungen, ich spiegele meine Wahrnehmung zurück und stelle ihm so die Möglichkeit zur Verfügung, sich selbst zu betrachten.
Dabei sind die Funktionen der Essenz, Weisheit, Liebe und Mitgefühl von immenser Bedeutung. Um sich selbst zu betrachten, braucht es ein mitfühlendes Gegenüber –sowohl im anderen als auch in sich selbst!
Ohne Weisheit, Liebe und Mitgefühl können wir unsere Verwirrungen und Verblendungen nicht auflösen.

Wie wir in dem Gleichnis der Kleidung und des Duftes schon gesehen haben, wird die Essenz beschrieben als leer von Verschleierungen, Verblendungen, Verwirrungen und gleichzeitig enthält sie alle Qualitäten, es heisst, sie enthalte alle hervorragenden, ausgezeichneten Qualitäten.
Hier gab es für mich wieder eine eher unscheinbare Falltür in die konventionelle Wirklichkeit, denn diese hervorragenden Qualitäten hätte ich natürlich gern, würde sie gern als etwas erringen worauf ich stolz sein könnte, um sie dann auch nicht wieder herzugeben.

Diese Qualitäten, Weisheit, Liebe und grenzenloses Mitgefühl, sind aber Funktionen des Geistes, die sich nur dann zeigen können oder in Aktion treten, wenn ich darauf verzichte, die Essenz dinglich festzumachen, sie mit Begriffen fixieren zu wollen. Nur wenn ich sie tief in mir erfahren habe, mein Vertrauen in diese Qualitäten gefestigt ist, können die Funktionen abgerufen werden und sie stellen sich auch nur dann ein, wenn sie angebracht und heilsam sind.
Ich habe dazu kürzlich eine eindrückliche Erfahrung mit einer jungen Klientin gemacht, die von ihrer Mutter geschickt wurde, weil Mutter verständlicherweise wollte, dass das Symptom einer beginnenden Essstörung bei der Tochter behandelt werden muss.
Das Vorgespräch mit der jungen Frau verlief merkwürdig, anders als ich es von mir gewohnt war. Es entstand kein wirklicher Kontakt und im Nachhinein fiel mir auf, dass ich bestimmte Fragen nicht gestellt hatte, es mir nicht in den Sinn gekommen war, augenfällige Verbindungen herzustellen. Im ersten Moment war ich entsetzt: Wo war meine Einfühlung, mein Mitgefühl geblieben, alles das worauf ich mir doch in meiner professionellen Haltung etwas einbilde, hatte ich im Kontakt mit der jungen Frau nicht zur Verfügung!
Wenn ich dieses Ereignis unter dem spirituellen Blickwinkel betrachte, werden die beiden sich durchdringenden Qualitäten der konventionellen und der absoluten Ebene deutlich:
Auf der konventionellen Ebene bin ich mit dem Ich-Ideal einer immer alles verstehenden und immer richtig intervenierenden Therapeutin verbunden und bewerte meine Handlungen unter moralischen Gesichtspunkten. Dies würde hier auch bedeuten, dass Mitgefühl haben heisst, mich unhinterfragt immer zur Verfügung zu stellen, stets um Zuwendung bemüht zu sein. Und wenn ich das nicht erfülle, stürze ich in den Abgrund der Selbstentwertung. Denn dann bin ich entweder eine gute oder eine schlechte Therapeutin.

Auf der absoluten Ebene hat sich in der Situation der Weisheitsgeist auf einer intuitiven Ebene ausgedrückt:
Die junge Frau war innerlich noch nicht bereit , ihr Symptom zu verstehen und darauf zu verzichten, sie hätte an ihrer Entwicklung nicht mitarbeiten können, denn das Symptom war für sie noch viel zu bedeutsam.
Wahrscheinlich hätte es einen fruchtlosen Kampf um lebenswichtige Pfunde an dem Mädchen gegeben, den wir möglicherweise beide verloren hätten. So war es auch nur folgerichtig, dass sie die Therapie noch nicht beginnen wollte, die Zeit war nicht reif dafür.

Manchmal setzt sich die Weisheit eben auch ohne uns durch, denn die Essenz ist nicht persönlich, sie wirkt durch uns durch.

Gleichzeitig wurde mir in der Reflektion auf den verschiedenen Ebenen aber auch klar, wie weit ich von einem wirklich befreiten Geist noch entfernt bin, denn in tiefer Verbindung mit der Weisheit, hätten mir wohl noch andere geschickte Mittel zur Verfügung gestanden, die junge Frau zu erreichen.
Diese Erkenntnis hat mich sehr berührt und ist ein wichtiges Motiv weiter unermüdlich an der Befreiung zu arbeiten, um die Weisheit zum Nutzen aller Wesen zu verwirklichen!
In den Momenten, in denen wir ohne Verblendung wahrnehmen und handeln, wir unser Ego nicht pflegen müssen oder an moralischen Werten festhalten müssen, sind wir im Kontakt mit der Buddha-Natur und haben genau die Funktionen der Weisheit selbstverständlich zur Verfügung, die in der Situation bedeutsam sind.
Solche Erfahrungen machen wir alle immer wieder, wir erleben Wesen, die uns durch eine Bemerkung, einen Handgriff oder auch durch Nicht-Handeln unerwartet hilfreich zur Seite stehen oder wir selbst lassen diese Hilfe anderen Wesen zuteil werden.

Wenn in den Śastras geschrieben steht, dass unzählige Buddhas und Bodhisattvas, deren Zahl grösser ist als die Sandkörner am Ganges, unermüdlich für die Erlösung aller Wesen unterwegs sind, ist das gemeint!

Darauf gilt es zu vertrauen!

Zum Abschluss meiner Betrachtungen möchte ich Euch einladen noch einmal in Euch hineinzuhorchen: Wie geht es Euch jetzt mit dem Vertrauen, dem Glauben?

Dem Vortrag liegen folgende Texte zugrunde:

1. Ashvaghosha
„Die Erweckung des Glaubens“
Englisches Original (Übersetzung aus dem Chinesischen)
Übersetzt und kommentiert von Yoshito S. Kakeda
Columbia University Press 1967
Aus dem Englischen übersetzt von Irmentraut Schlaffer
 Copyright Irmentraut Schlaffer, Bonn 1994

2. Meditations-Sutras des Mahāyāna-Buddhismus Band 1
Herausgegeben von Raoul von Muralt
3. Auflage 1988 Origo Verlag Bern/Schweiz

Dharmavortrag zum Abschluss des zweiten Studienabschnitts „Der Buddhismus des Mahāyāna“, 30.01.2015 im Dharmazentrum Schaffhausen

Autor/Autorin des Textes: 

Die Philosophie des Cittamatra

Die Philosophie des Cittamatra

Cittamatra ist eine philosophische Schule des Mahayanabuddhismus, in der erwiesen wird, dass es keine Dualität zwischen Subjekt und Objekt geben kann. Alles erscheint im Geist, über eine Welt unabhängig von subjektiver Erfahrung lassen sich keine gültigen Aussagen machen. Priti Ursula Weber arbeitet in ihrem Vortrag für die Prüfung im Systematischen Studium des Buddhismus die zentralen Positionen des Cittamatra heraus und lässt uns teilhaben an ihrem Praxisweg.

Mein Vortrag hat das Cittamatra zum Inhalt.
Das Cittamatra war einerseits eine buddhistische philosophische Schule, gegründet im 4. Jhdt. nach Chr. von Asanga und Vasubandhu.
Andrerseits repräsentiert es die 2. von 5 Entwicklungsstufen eines Individuums im Verstehen der Leerheit.

Cittamatra heisst übersetzt „Nur-Geist“. Die Philosophie der Cittamatralehre sagt aus, dass alles, was wir wahrnehmen, jedes Phänomen, auf der Grundlage unseres Bewusstseins entsteht und dass alle Objekte nur innerhalb unseres Bewusstseins existieren. Aus ihrer Sicht gibt es demnach keine Objekte, die getrennt vom Bewusstsein sind.
Die Cittamatrins waren hervorragende Meditierende. Ihre Überlegungen waren die Resultate ihrer Meditationserfahrungen. Sie begründen ihre Philosophie mit der Aussage des Buddha, dass die drei Welten oder die drei Bereiche ausschliesslich von der Natur des Geistes seien.

Die Bedeutung und Beherzigung dieser Sichtweise in unserem Leben und Alltag möchten wir nun ein wenig betrachten.

In der ersten Entwicklungsstufe im Verstehen der Leerheit, dem Shravaka-Stadium, das zum Hinayana gehört, geht es um das Aufhören des eigenen persönlichen Leidens. Es wird erkannt, dass die Daseinsgruppen, die Skandhas, leer von einem Selbst sind. Das Haften an einem „Selbst“, durch das die geistigen Störfaktoren hervorgerufen werden, die zum Leiden führen, wird beseitigt. Dies geschah vorwiegend durch das Leben der Mönche im Kloster. Sie zogen sich zurück, um sich nicht von der Welt verführen zu lassen. Sie kultivierten die Ich-Losigkeit. Sie beseitigten also die Behinderungen, durch die die negativen Störfaktoren und falschen Vorstellungen entstehen. Es ist dies der Weg zur Erleuchtung durch Weltentsagung.

Die Basis der Mahayanapraxis ist die Einsicht, dass wir die Welt kennen müssen, um von ihr nicht verführt zu werden. Die Mahayanis nehmen sich Buddha zum Vorbild. Sie wollen, so wie er es getan hat, den Kontakt mit der Welt, sie wollen mitten im Leben bleiben. Sie wollen die Welt durchschauen und erkennen, wie sie ist. Erst dann kann man sich nämlich vor Verstrickung mit ihr schützen.
Das Mahayana erkennt, dass wir uns nicht bewusst sind über die wahre Natur der Wirklichkeit. Durch diese Unbewusstheit wird die Fülle des Potentials, über die wir Menschen verfügen, nicht ausgeschöpft. Es bestehen sehr subtile Wissensschleier.
Im Mahayana erfolgt Befreiung durch Weisheit, indem man die Welt anders sieht. Durch das Erkennen, was die Welt wirklich ist, werden die letzten Wissensschleier beseitigt.
Wir Menschen besitzen die Fähigkeit, den Zustand des vollkommenen Erwachens zu erreichen und darüber hinaus als Bodhisattvas allen Wesen zur Befreiung zu verhelfen. Es gilt dabei, sich vom Haften an die Welt zu befreien und zum Wohl für die anderen dazusein. Erlösung geschieht durch Nicht-Anhaften und Weisheit. Dabei steht man mitten im Leben. Dieser Weg der Befreiung fordert stark heraus, da Geschicklichkeit im Umgang mit verschiedensten Lebensbedingungen gefragt ist.
Im Cittamatra ist die Betrachtung des Geistes zentral.
Wie können wir unseren Geist definieren?
Er hat keine materiellen Eigenschaften, er ist bewegt, schnell, umfassend, er ist nicht greifbar, doch er kann Dinge erfassen und erkennen. Wir glauben vielleicht, gar keinen Geist finden zu können. Wir erkennen jedoch in uns etwas Denkendes und Wahrnehmendes, wir haben Empfindungen mit grosser Wirkungskraft, die weit über diejenige von Materiellem hinausgeht.

Die Cittamatrins stellen sich den eigenen Geist als einen Strom von vorbeiziehenden, in Abhängigkeit entstehenden Gewahrseinsmomenten vor mit einem erfassenden und einem erfassten Aspekt. Der erfassende oder erkennende Aspekt ist das Subjekt, der erfasste oder erkannte ist das Objekt.

Der erkennende und erkannte Aspekt bedingen einander, d.h., es gibt kein Subjekt ohne ein Objekt, denn ohne Erkennenden gibt es kein Erkanntes, keinen Erlebenden ohne ein Erlebtes. Die Nur-Geist-Schule sagt, dass das wahrgenommene Objekt und das wahrnehmende Bewusstsein gleichzeitig entstehen und sich bedingen. Die Vorstellung von separaten, wahrhaft existierenden äusseren Objekten ist eine Erfindung des Geistes. Es gibt keine separate Wesenheit, die nicht mit irgend etwas verbunden ist, nehmen wir zum Beispiel Luft oder Schwingungen. Alles, was wir wahrnehmen, alle Phänomene sind Bewusstsein, sind Geist. Er ist leer in dem Sinn, dass er keine dauerhafte, separate und unabhängige Wesenheit besitzt.

Das heisst natürlich nicht, dass es keine Welt „da draussen“ gibt. Aber diese Welt ist nicht isoliert. Es ist immer ein Zusammenwirken von innen und aussen. Ein Aussen allein gibt es nicht. Wir könnten über eine Welt, die ausserhalb von uns existiert, gar keine Aussage machen, ohne dass wir dabei wären.

Im 1., im Shravaka-Stadium geht man noch von einer Welt „da draussen“ aus, die jenseits unserer Sinne ist.
Wir erfahren klar in der Meditation, dass wir unsere Wahrnehmung und Vorstellung nicht in einen innerlich erfassenden Geist und ein äusseres Objekt unterteilen, sondern dass wir Einheit und Verbundenheit erleben. Wir können jedoch sagen, dass sowohl die Spaltung in Subjekt und Objekt, als auch das Erleben von Einheit und Verbundenheit verschiedene Manifestationen ein und desselben Geistes sind.

Nun sind wir es ja gewohnt, dualistisch zu denken. Wir nehmen an, dass da draussen die Objekte sind und wir die Subjekte. Wir machen eine Trennung und fühlen uns dementsprechend getrennt. Die Verblendung besteht darin, dass wir die Dinge nicht im Zusammenhang sehen. Daraus entsteht Leiden.
Wir denken, wir sind nicht verbunden mit den Objekten, wir sind separate Wesen. Es gibt jedoch keine isolierten Objekte, es gibt nur ein Zusammenspiel von einem wahrnehmenden und einem wahrgenommenen Aspekt, die verbunden sind und die sich beidseitig und gleichzeitig erleben. Die Spaltung von Subjekt und Objekt ist eine grundlegende Verblendung und Unwissenheit. Dies ist die Essenz der Erkenntnis der Cittamatraschule.

Mit einer weisen Betrachtung erkennen wir, dass wir alle in unserer eigenen Vorstellungswelt leben. Durch sie kreieren wir unsere Wirklichkeit, und wir halten sie für gültig und wahrhaftig. Jeder von uns lebt nach seinem Drehbuch wie in einem Film.
Diese Vorstellungswelt ist Geist. Unser Geist ist bei jeder Art von Wahrnehmung beteiligt.
Das Auftreten eines innerlich erfassenden und äusserlich erfassten Aspektes lässt uns glauben, dass Geist und Materie von unterschiedlicher Substanz sind. Die Art und Weise, wie wir Materie wahrnehmen, ist jedoch ein Konzept. Wir konstruieren sie aufgrund einer Vorstellung unserer Sinne und begreifen sie mit Wörtern. Auch die Materie ist vom Geist geschaffen und absolut gesehen ohne Substanz. Unser konventioneller Geist kann Materie nicht durchdringen. Sie ist unserem Geist nicht zugänglich. Der Geist erlebt nur geistige Ereignisse. Er macht sich deshalb die Vorstellung von etwas Stabilem, da man Festigkeit nicht erleben kann. Er deutet sie inhaltlich als so etwas wie eine stoffliche Welt und stellt sich diese laufend vor. Der Glaube an Materie ist der Glaube an getrennte Objekte! Wie schwer fällt es mir, die Sicht dieses Glaubens zu verändern!

Der Geist ist leer von einer Unterscheidung zwischen sich selbst und etwas anderem als sich selbst. (S. 36/37)

Wir haben festgestellt, dass wir die Materie aufgrund einer Vorstellung unserer Sinne kreieren und sie mit Wörtern begreifen.
Das ist durchaus praktisch fürs Zurechtfinden in unserem Leben. Spontan ist mir ein Bild aus der Kindheit eingefallen: Die Einmachgläser auf dem Gestell in unserem Keller. Ein etwas veraltetes Bild. Gibt es überhaupt noch Eingemachtes? Die Gläser stehen also da, wohlgeordnet und ihrem Inhalt nach mit beschriebenen Etiketten versehen. So kann man schnell nach dem Richtigen, Gewünschten greifen. Man will doch die Birnen haben und nicht die Peperoni. Eigentlich könnte man den Inhalt durch das Glas erahnen. Man könnte sogar der wundersamen Birnengeschichte bis zu ihrem Weg in den Keller nachgehen. In meinem Geist gibt es jedoch keinen Raum für die Betrachtung ihres bedingten Entstehens. Zeit dafür habe ich sowieso keine. Die Birnen erscheinen meinem Geist ausschliesslich als Objekte für ein leckeres Dessert.
Das Benennen der Dinge ist rational und bringt Effizienz. Das Benennen durch Wörter ist Mittel zum Zweck für unser Funktionen im Alltag. Mit dem Benennen glauben wir auch, unser Leben durch Kontrolle im Griff zu haben. Die Etikettierung vermittelt einen Überblick über das Stoffliche. Die Dinge sind „etwas“ und haben scheinbar eine Eigennatur. Wir machen die Dinge „ein“, wir machen sie fest und brauchen diese Sicherheit für unser Leben. Und wir geben den Dingen durch begriffliche Beifügungen ihre einzige und wirkliche Wichtigkeit, weil wir sie auf unsere persönliche Art und Weise wahrnehmen.
Begriffliche Beifügungen existieren jedoch ausschliesslich für unsere Gedanken, darüber hinaus sind sie wesenlos.
Blicke ich zuhause zum Fenster hinaus, nehme ich den Kirchturm wahr und erfasse ihn automatisch als solchen. Die Katze von nebenan sieht bestimmt keinen Kirchturm. Ich weiss nicht, was sie sieht. Es ist mir jedoch klar, dass in der Verarbeitung meiner Wahrnehmung der Dualismus einsetzt.
Es gibt einen wirklichen Gewahrseinsmoment der Begegnung von innen und aussen. Es geht jedoch darum, uns nicht unbedingt auf die Dinge zu fixieren, die wir so gerne mit einem Etikett und begrifflichen Beifügungen in unserer Vorstellungswelt festnageln.
Nun etikettieren wir auf einer subtileren Ebene ja auch die Wesen um uns herum und uns selber sehr oft in Unwissenheit über die wahren Umstände und mit falschen Vorstellungen.
Hinderungen

Was macht es uns denn so schwer, diesen Reflex des Einordnens und Spaltens in Subjekt und Objekt anzuhalten?
Eine Antwort darauf können zum Beispiel meine schon früh erworbenen Verhaltensmuster geben, denen ein verletztes Ego, Ängste oder mangelndes Vertrauen usw., zugrunde liegen. Sie schaffen die Voraussetzung zu empfinden und zu denken, ich sei abgetrennt, isoliert, ausgeliefert. Ich lege mich fest auf eine bestimmte Position, die mir eine scheinbare Rückendeckung und Sicherheit gibt, meine ganz bestimmten Strategien einzusetzen, die jedoch meinen Spielraum für Begegnungen und Beziehungen mit Menschen einschränkt oder gar verhindert.

Der Denkreflex, dass ich verschieden und getrennt bin vom Objekt „da draussen“ vollzieht sich aus Gewohnheit ungeheuer rasch, er ist tausende Male eingeübt und wiederholt seit der Kindheit. Es passiert mir ganz automatisch und unbewusst, die Dinge und die Wesen mit Begriffen und Eigenschaften in meine Vorstellungswelt einzuordnen.

Im Alltag finden wir zudem unsere konventionellen Vorstellungen und Einstellungen oft bestätigt, weil die Menschen um uns herum dieselben haben. Wir erachten sie deshalb als richtig, gültig und wahrheitlich. Wir schwimmen mit in diesem Konsens, ohne ihn weiter infrage zu stellen.

Veränderungen

Wie können wir eine veränderte Sicht von uns selbst und von der Welt bewirken?
Der Entschluss, gegen den Strom zu schwimmen, bedarf einer bewussten Anstrengung, den Geist selbstbestimmt auf Veränderung auszurichten. Was heisst das nun zum Beispiel in Bezug auf meine persönlichen Verhaltensmuster?
Ich kann lernen, meinen geistigen Konstrukten auf die Spur zu kommen. Das können meine Wünsche, meine Konzepte, meine Vorstellungen sein, wie ich sein sollte, wie die anderen sein sollten oder die Identifikation mit dem, was ich zu sein scheine. Die dauernde Beschäftigung mit Identifikationen, die Berg - und Talfahrten von glücklich und unglücklich verursachen eine innere Unruhe, ein Getriebensein, eine Bewegung im Kreis, weil ich immer irgend etwas erwarte. Sie bildet einen engen Zaun um mich herum. Die Gedanken jagen sich gegenseitig zwischen Hoffnung und Furcht. Es geht darum, solche Spiele zu durchschauen und innezuhalten. Die entscheidende Frage ist: Wie reagiere ich auf einen bestimmten Sinnesinput? Was ist jetzt gerade wieder geschehen in meinem Denk - und Fühlmechanismus? Weshalb bleibt die Nadel dauernd in derselben Plattenrille hängen? Wo befindet sich der Kratzer, der den Fluss und damit eine Weiterentwicklung verhindert? Ich gehe in mich, um meine Muster zu erkennen und bewusst daran zu arbeiten, etwas zu verändern. Ich kann die Gebundenheit an eine solche sehr prägende Ich-Vorstellung aufgeben und meinen Geist ausrichten, weg vom Drehen in engen Ich-Belangen, hin zu einer offenen Bewusstheit, auf ein Gewahrsein in Situationen. Ich kann mich darin üben, mit dem Fluss jeder Situation eins zu sein und Momente in einer anderen Qualität erleben.

Es gibt also ein Bewusstsein, das nicht abhängig ist von meiner Sinnestätigkeit, ein Bewusstsein, in dem ich mich nicht als abgetrenntes, separates Wesen empfinde, das abhängig ist von Objekten. Ich kann die Ausrichtung meines Geistes dahingehend verändern.

In der Meditation erlebe ich in gesegneten Momenten den Geist als leer von Dualität und das Ruhen in mir selbst im Begriffslosen. Gelingt es mir, die Qualität dieser tief empfundenen Ruhe und das Loslassen von Konzepten mehr und mehr in meinen Alltag zu übertragen, kann ich verändert auf die Welt reagieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des offenen Gewahrseins und eine logische Folge davon ist es, den Menschen mehr und mehr vorurteilslos zu begegnen. Ohne Spekulationen und Vorstellungen darüber, wie und was er oder sie ist oder sein könnte, einfach Wesensgleichheit erkennen, mich berühren lassen, von dem, was ist – das immer und immer wieder zu üben, das ist nicht ganz leicht, da mein Geist ja allzu gern seine Vorstellungen spielen lässt und etikettieren möchte...

Ich kann die Ausrichtung meines Geistes also immer wieder auf eine Freiheit hin lenken, die ich selber bestimme, darauf, nicht mehr in einem gewohnten Schema gefangen zu sein. Ich kann die Fähigkeit entwickeln, das Bewusstsein aktiv auf diese selbstbestimmte Freiheit auszurichten. Weil die beiden Geistesaspekte, der wahrnehmende und der wahrgenommene, miteinander verbunden und wechselseitig voneinander abhängig sind, folgt daraus für mich, dass ich gar nicht anders kann, als meinen Geist auf Bedingungen zu fokussieren, die heilsame Begegnungen und Inspiration ermöglichen und darauf, selber Raum zu schaffen für Heilsames.
All diese Bemühungen, die manchmal scheitern und manchmal erfolgreich sind,
finden mitten im verführerischen, faszinierenden Leben statt!

BETRACHTENDE MEDITATION

Vorbereitung

  • In welchen Situationen erlebe ich meinen Geist losgelöst, offen und weit? Wie fühlt sich das an?
  • In welchen Situationen erlebe ich meinen Geist fixiert, eingeengt, gefangen?

Wie fühlt sich das an?

Vor längerer Zeit hat mich ein Erlebnis eine Qualität des Bewusstseins wahrnehmen lassen, die mich tief berührt hat. Durch glückliche Umstände und völlig unerwartet erhielt ich die Gelegenheit, einem Konzert mit einem jungen russischen, aussergewöhnlich talentierten Pianisten in der Tonhalle in Zürich beizuwohnen. Die Bedingungen waren derart gut, dass es mir mit ganz wenig Ablenkung gelang, den Klängen der Musik in aller Tiefe zu lauschen. Dabei geschah es, dass mein abgegrenztes Ich, das immer wieder glaubt, sich mehr oder weniger verkrampft in der Welt behaupten zu müssen, dahinschmolz wie Schnee in der Sonne. Die Körpergrenzen lösten sich auf. Der Ozean der Klänge verband sich mit mir. Es fühlte sich rund an, ausdehnend, unbegrenzt, pulsierend, erfüllend. In den Momenten waren zudem alle Zeiten vorhanden: die Gefühle des Komponisten damals, interpretiert durch den Vortragenden, riefen meine eigenen Gefühle wach, die in die Zukunft hineinflossen. Durch meinen weich gewordenen Blick verloren die Gegenstände (Pianist, Flügel, Podium, Raum, die Zuhörer) ihre scharfen Konturen und in der Einheit des Geistes ihre Eigenschaft eines Gegen-Standes. Das „Gegen“ wird zum „Zusammen“. Das Erlebnis hat mich tief beglückt und lange nachgewirkt. Ich habe die Welt fliessend, spielerisch, offen erlebt, ohne Starrheit und Festigkeit. Ich fühlte Einheit, Verbundenheit und Zeitlosigkeit.
Musik ist eine wundervolle Ebene für die Öffnung und Weitung des Geistes.

Ein anderes Beispiel, wie wir offenes Gewahrsein üben können:

Vor unseren Augen haben wir einen herrlichen, weiss glänzenden Bergriesen im Berner Oberland, umrahmt von einem tiefblauen Himmel. Der Berg ist berühmt und bekannt. Üblicherweise sehen wir ihn als Ding und wollen ihn sogleich benennen, da wir natürlich wissen, wie er heisst. Ist das nicht der Fall, fragen wir vielleicht sogar den Menschen neben uns, der uns bestimmt helfen kann, unsere Wissenslücke zu stopfen. Anstatt den Berg auf diese übliche Weise zu sehen, können wir in völligem Loslassen der sattsam bekannten Reaktionsmuster einfach Verbundenheit mit ihm spüren. Gelingt es uns nämlich, von der Idee „Berg“, vom Fixiertsein auf die Objekthaftigkeit, loszukommen, fühlt es sich weicher, fliessender an, man könnte sagen, ich fühle mich weniger kompakt, durchlässiger, organisch, berührbar oder auch weniger abgeschnitten. Wenn wir keine Subjekt-Objektaufspaltung machen, erfahren wir das Sein, die wahre Wirklichkeit, unmittelbar.
Dieses offene Gewahrsein bewusst auch in Situationen zu üben, in die sich mein Geist allzu gerne verwickeln und damit verwirren lassen möchte, macht ihn zunehmend flexibler unabhängiger und freier.

TRAUM

Wir haben von der Sicherheit gesprochen, die wir im Leben so gerne haben möchten. Welche relativen Sicherheiten gibt es denn noch ausser dem Benennen und Begreifen, an dem wir uns festhalten? Wir erfahren zum Beispiel eine gewisse Kontinuität des Lebens, es gibt voraussehbare gleichmässige Abläufe, voraussehbare Ereignisse, wir haben ein Gefühl für Ursache und Wirkung. Tatsache ist, dass wir uns gerne in Sicherheit fühlen und um uns herum eine Welt spüren, die real ist und uns Halt gibt. Wir haften an dem, was uns lieb und teuer ist, wollen es nicht verlieren und empfinden Abneigung gegen das, was wir nicht mögen. Unser Tagesbewusstsein, der Wachzustand, suggeriert uns Sicherheit, Halt und Wirklichkeit.
Ausser der Erfahrung im Wachzustand gibt es noch unsere Traumerfahrung. Die Cittamatrins ziehen für die Erklärung ihrer Sichtweise der Leerheit gerne das Traumbeispiel heran. Wir sind geneigt, die beiden Erfahrungen Traum- und Wachbewusstsein voneinander zu trennen: „Ich habe geträumt“, oder: „ich bin wach“. Es ist mir schon oft passiert, dass mich eindrückliche, lebhafte Träume in den Tag hinein begleitet haben, so dass mir nicht ganz klar war, was ist jetzt real und was ist Inhalt des Traumes. Ich schien auf eine Art weiterzuträumen und den Trauminhalt mit der Tageserfahrung zu vermischen. Sind wir uns denn wirklich immer klar darüber, ob wir wach sind oder träumen? Ist es nicht so, dass wir z.B. mit einem verwirrten Geist traumartige Zustände erleben können oder dass wir träumend einen Traum für den Wachzustand halten, weil seine Geschichte folgerichtig, nüchtern und alltäglich ist?

Aus eigener Erfahrung gibt es keine eindeutigen Merkmale, die die Wacherfahrung von der des Traumes unterscheiden. Es macht aber Angst, den Wachzustand ernsthaft anzuzweifeln, weil uns damit quasi der Boden unter den Füssen weggezogen würde.

In einem meiner längst vergangenen Träume, den ich nie vergessen konnte, weil er mir so rätselhaft vorkam, gab es eine lange bewegte Geschichte, an deren Ende sich vor meinen Augen eine Bahnschranke mit einem Klingelton schloss. Der Klingelton kam aber aus dem Wecker neben meinem Bett!!
Subjektiv gesehen, hat mein Bewusstsein im Moment des Erwachens zwei Zeiten wahrgenommen, diejenige des Traumes und die des äusseren Objektes, des Weckers, die Zeit der Welt „da draussen“.
Das äussere Objekt, der Klingelton, hat in meinem Traumbewusstsein eine subjektiv erlebte, vermeintlich lange Geschichte erzeugt. Dabei bin ich erwacht. Der innerlich erfassende Gewahrseinsmoment, die Traumgeschichte, fällt mit dem äusserlich erfassten objektiven unmittelbar zusammen.
Mit diesem Traumgeschehen wird für mich die Sichtweise der Cittamatraschule erfahrbar:
Es erscheint ein äusseres Objekt und es entsteht ein Bewusstsein, hier ein Traumbewusstsein, das dieses Objekt, den Klingelton, wahrnimmt. Nach Ansicht der Cittamatrins bilden ein äusseres Objekt und ein wahrnehmendes Bewusstsein eine Einheit, sie entstehen gleichzeitig und sind ohne substantiellen Unterschied. Sie basieren beide auf unserem Geist.
Innerhalb unseres Traumerlebens nehmen wir äussere Objekte wahr, einen Hund, ein Haus usw. Es erscheint uns alles als real. Im Erwachen erkennen wir, dass der Traum eine erfundene Geschichte des eigenen Geistes war. So ist es auch mit dem Tagesbewusstsein: Beides sind zwar verschiedene Erfahrungen, jedoch Zustände ein- und desselben Geistes. Betrachte ich den Traum als eine Metapher für das Leben, erkenne ich, dass es keine äusseren, abgespaltenen Objekte gibt, die vom Geist verschieden sind. Das Traumgeschehen und das Wacherleben sind ein Spiel des eigenen Geistes.

ALLES GESCHIEHT IN EINEM MOMENT UND IST VON GEISTIGER SUBSTANZ.

In Bezug auf meinen Traum hat sich mir gezeigt, dass es, undualistisch gesehen, nur bedingtes Entstehen gibt, den Strom von beständigem Werden und Vergehen.
Als wahrnehmender und ich-denkender Geist nehme ich an, meine Traumerscheinungen würden als etwas auftreten, das ausserhalb meines geistigen Erlebens im Wachzustand vorhanden ist. Ich separiere das geistige Erleben im Traum von dem des Wachzustandes. Die äussere Welt und der innere Geist sind jedoch beide von Natur aus Geist.
Alle Dinge und Ereignisse sind in unserer Wahrnehmung, was sie sind, real. Es gab die erlebten Dinge im Traum und es gab den Wecker, ein äusseres Objekt. Sie erschienen, undualistisch gesehen, in gegenseitiger Abhängigkeit, waren gleichzeitig und durchdrangen sich.

In der Meditation, im Verweilen des Begriffslosen, kann ich erfahren und erleben, wie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zusammenfallen und sich gegenseitig durchdringen. Ich erlebe sie als Einheit und den Augenblick als ewig.
Buddha hat gesagt: „Man haftet nicht mehr an existent und nicht existent, wenn man gesehen hat, wie die Dinge entstehen und vergehen.“
Wie sich die Cittamatrins das Traumphänomen erklären, davon etwas später.
Nach der Lehrmeinung der Cittamatrins gibt es 8 Arten von Primärbewusstsein, nämlich
Das Bewusstsein unserer 5 Sinneswahrnehmungen:
das Augen-, Ohren-. Nasen-, Zungen und Körperbewusstsein, dann
das 6. Bewusstsein des Verstandes, des Intellektes, der Gedanken, der Worte, das zugehörige Organ ist das Gehirn,
das 7. verschleierte, überlagerte Bewusstsein, das sind die Geistesgifte, vermischt mit normalen Bewusstseinswahrnehmungen,
das 8. Primärbewusstsein ist das sogenannte Speicherbewusstsein.
Es hat die Eigenschaft eines Stromes von flüchtigen Gewahrseinsmomenten ohne ein „Selbst“. Man muss sich das so vorstellen, dass durch diesen Strom alle anderen Arten des Primärbewusstseins entstehen, samt ihren Objekten.
Das Speicherbewusstsein ist also die Basis für alle Arten von Primärbewusstsein. Es wird deshalb auch All-Basis genannt. Es ist das grundlegende Bewusstsein. Unser Bewusstsein ist sowohl All-Basis als auch Speicher für karmische Eindrücke oder Anlagen.
Vajramala hat einmal ein Bild für das Speicherbewusstsein genannt, das eine gute Vorstellungshilfe ist:
Man kann sich einen „grossen Tank“ unter unserem Haus vorstellen, das Unbewusste. In diesem Tank schwimmen viele kleine Samen. Dabei geht es um die Speicherung von Erfahrungen, Eindrücken, Erinnerungen, und zwar an alle Leben. Von einem Impuls ins Bewusstsein angezogen, können diese Samen aufsteigen und ihr Potential kommt zur Entfaltung. Nach der Ansicht der Cittamatrins werden das wahrnehmende Bewusstsein und das wahrgenommene Objekt durch die karmische Anlage im Speicherbewusstsein hervorgerufen. Es gibt also für die Cittamatrins keine Trennung von karmischer Anlage und den beiden Geistesaspekten. Beides bedingt sich und existiert innerhalb unseres Bewusstseins.
Deshalb ist es so entscheidend, welche Lebensumstände wir schaffen. Sieht man diesen Zusammenhang, kann man bewusst eine Umgebung schaffen, die heilsame Samen an die Oberfläche zieht. Diese kommen dann auch zum Wirken.

Unser Geist funktioniert als All-Basis. Sie ist die Ursache für die Kontinuität des Geistes während unseres Lebens, über den Tod hinaus bis zur Wiedergeburt, während des Tiefschlafs, des Traumes, während der meditativen Versenkung. (S. 38)

Kommen wir nun nochmals auf die Träume zurück: Interessant ist, wie sich die Cittamatrins die Entstehung des Traumes erklären. Die 6 Primärbewusstseinsarten, die sich gewöhnlich nach aussen den Sinnesobjekten zuwenden, ziehen sich während des Traumes zurück und verlieren sich im Speicherbewusstsein, ähnlich Wellen, die sich im Meer auflösen. Das Speicherbewusstsein beginnt, sich in sich selbst zu bewegen, es kreiert Vorstellungen von Subjekten und Objekten, Geschichten, die der Geist für wirklich hält und gleich erlebt wie die Erfahrungen im Wachzustand. (S. 35)
Nochmals: Die Cittamatrins behaupten, dass es keinen essentiellen Unterschied gibt hinsichtlich der Substanz des Traum- und des Wacherlebens. Beide sind Aspekte des eigenen Geistes.

Ein Wort zum 7. Primärbewusstsein, zum verblendeten Aspekt des Geistes: er ist es, der die Idee einer Dualität produziert. Werden die Samen unserer gewohnheitsmässigen Gedanken und Verhaltensmuster aktiviert, produzieren sie gleichzeitig das erkennende Subjekt und das erkannte Objekt. Das 6. Primärbewusstsein, das geistige, etikettiert und benennt. Es entstehen begriffliche Beifügungen. Jedoch keines der „Etwas“, auf die sie sich beziehen, existiert von sich aus als eine natürliche Grundlage für das Hinzufügen von Konzepten. Die „Etwas“, die Entitäten sind schlicht etwas Eingebildetes. (S. 40)

Wenn wir Befreiung erlangt haben und die All-Basis von den Verwirrungen und Verschleierungen der dualistisch orientierten Primärbewusstseinsarten geläutert ist, zeigt sich das „wahrhaft Seiende“. Das Speicherbewusstsein ist dann rein von karmischen Bildungen. Wir erleben den Geist wahrnehmend und erkennend als begriffslosen Weisheitsgeist, als Leerheit, die sich erfüllt anfühlt, unbegrenzt, als lichthafte Klarheit. Der begriffslose Weisheitsgeist erkennt, dass keine separaten erfassten und erfassenden Entitäten in einem Erlebnismoment vorhanden sind.
Dann sind wir fähig, auf die Welt mit Liebe und Weisheit zu reagieren ohne dualistische Unterscheidungen und wir nehmen wahr, ohne in Schematas zu handeln.
Die geistige Natur selbst ist diese Nicht-Festigkeit und dieses Nicht-Letztgültige. Mehr und mehr in ihr zu erleben, mitzufliessen im Strom des Lebens, immer und immer wieder das Loslassen üben, an nichts krampfhaft festhalten wollen, das bewirkt kontinuierlich ein Gefühl von Befreiung.

Abschliessen möchte ich gerne mit einer kürzlich in der Zeitung gelesenen Feststellung des Filmschaffenden Woody Allen, der anscheinend sehr am Leben leidet. Er sagt: „Wir brauchen Trugbilder, weil das Leben sonst unerträglich wäre.“

Wir erkennen durch eine veränderte Sichtweise, dass das Leben selbst auf die Art und Weise, wie es unser konventioneller Geist wahrnimmt, ein Trugbild ist.

Anmerkung: Das kursiv Geschriebene mit den Angaben der Seitenzahlen entstammt dem entsprechenden Text aus „STUFENWEISE MEDITATIONSFOLGE ÜBER LEERHEIT“ von Khenpo Tsültrim Gyamtso Rinpoche. 1994 Kagyü-Dharma Verlag

Dharmavortrag zum Abschluss des zweiten Studienabschnitts „Der Buddhismus des Mahāyāna“, 30.01.2015 im Dharmazentrum Schaffhausen

Autor/Autorin des Textes: 
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen mehr Benutzerfreundlichkeit bieten zu können.
Mit der Nutzung unsere Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.